FDP pro Union Wissenschaftler pro Rot-Grün
02.08.2002, 10:06 UhrEine vorwiegend aus Wissenschaftlern bestehende Gruppe hat sich zu einer Wähler-Initiative für Rot-Grün zusammengeschlossen. Unter anderem werben die Soziologen Ulrich Beck und Oskar Negt, der Philosoph Jürgen Habermas, der Gründer des Freiburger Öko-Instituts, Rainer Grieshammer, der Literaturwissenschaftler Walter Jens, der Atomwissenschaftler Klaus Traube und der Parteienforscher Joachim Raschke für eine Neuauflage des amtierenden Regierungsbündnisses. Auch der frühere Verfassungsrichter Helmut Simon und Smudo, Sänger der Pop-Gruppe "Fantastische Vier", gehören zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hätten sich bemüht, "dieses Land zukunftstauglich zu machen, auch wenn dies oft unpopulär sein musste", heißt es in der Erklärung. Dabei wird unter anderem auf die Sanierung des Staatshaushalts, die Ökosteuer, die doppelte Staatsbürgerschaft, das Zuwanderungsgesetz und die Förderung erneuerbarer Energien hingewiesen. Die Opposition hingegen plane vieles zurückzudrehen - "vom Atomausstieg bis zur Ökosteuer".
FDP schwenkt Richtung Union
Obwohl die FDP angekündigt hat, ihren Wahlkampf ohne Koalotionsaussage zu führen, erklärte FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt, er sehe derzeit mehr Gemeinsamkeiten mit der Union als mit der SPD. "Wir haben in den Bereichen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik eine bedeutend größere Schnittmenge als mit der SPD", sagte Gerhardt der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Eine umfassende Steuerreform ließe sich eher mit CDU und CSU als mit den Sozialdemokraten verwirklichen.
Quelle: ntv.de