Eine Chronologie der Aufrüstung Nordkorea baut Drohkulisse auf
02.07.2009, 13:22 UhrMit seinem Atom- und Raketenprogramm sorgt Nordkorea seit vielen Jahren für internationale Besorgnis. Auch der Konfrontationskurs gegenüber Südkorea schürt Ängste. Die Chronologie seit Beginn des Jahres.
30. Januar 2009: Das kommunistische Land erklärt einseitig alle Abkommen über Aussöhnung und Entspannung für nichtig.
23. Februar: Nach südkoreanischen Angaben kann Nordkorea mit neuartigen Mittelstreckenraketen einen 650 Kilogramm schweren Sprengkopf 3000 Kilometer weit tragen. Damit lägen neben Japan und der US-Pazifikinsel Guam auch die nördliche Spitze Australiens sowie große Teile Chinas, Indiens und Russlands in ihrer Reichweite.
17. März: Zwei US-Reporterinnen werden festgenommen. Nordkorea wirft den Frauen illegalen Grenzübertritt vor. Im Juni werden die beiden zu je zwölf Jahren Arbeitslager verurteilt.
5. April: Nordkorea startet wie angekündigt eine Rakete mit größerer Reichweite und löst damit weltweit scharfe Kritik aus.
14. April: Aus Protest gegen die Verurteilung seines jüngsten Raketentests durch den Weltsicherheitsrat erklärt Nordkorea den Ausstieg aus den Gesprächen über sein Atomwaffenprogramm. Pjöngjang erklärt außerdem die Zusammenarbeit mit der Atomenergiebehörde IAEA für beendet und fordert alle IAEA-Inspekteure zur Ausreise auf.
15. Mai: Nordkorea erklärt einseitig alle Verträge mit Südkorea über einen gemeinsamen Industriepark für nichtig.
25. Mai: Mit dem zweiten Atombombentest nach 2006 fordert das Regime die internationale Staatengemeinschaft heraus. Danach feuert Nordkorea südkoreanischen Berichten zufolge zudem noch drei Raketen mit kurzer Reichweite ab, am 26. Mai zwei weitere.
27. Mai: Im Streit um sein Atomwaffenprogramm droht Nordkorea seinem südlichen Nachbarn offen mit Krieg. Nordkorea bezeichnet die geplante Teilnahme Südkoreas an einer US-geführten Initiative gegen Massenvernichtungswaffen als "Kriegserklärung".
9. Juni: Nordkorea droht erstmals an, nötigenfalls auch mit Atomwaffen anzugreifen.
2. Juli: Nordkorea schießt zwei weitere Testraketen ab.
Quelle: ntv.de, dpa