Boost für die Mobilisierung? Tausende Ukrainer melden sich für polnische Freiwilligen-Legion
11.07.2024, 14:28 Uhr Artikel anhören
Ukrainische Soldaten an der Front sind oft vom langwierigen Kampf erschöpft. Um ihnen Pausen zu ermöglichen, sind frische Kräfte nötig.
(Foto: IMAGO/SOPA Images)
Viele wehrpflichtige Ukrainer befinden sich im Ausland. Weil sie nicht kämpfen wollen, wird ihnen oft nachgesagt. In Polen sollen sich nun Tausende für eine Freiwilligen-Legion registriert haben. Für Kiew, das Probleme bei der Rekrutierung im Inland hat, wäre das eine wichtige Nachricht.
Laut dem polnischen Außenminister Radoslaw Sikorski haben sich in dem Land Tausende Ukrainer für eine freiwillige Legion angemeldet. Das berichtet die ukrainische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf Aussagen von Sikorski in Washington beim NATO-Gipfel. Demnach sagte er: "In Polen beginnen wir mit der Ausbildung der ersten ukrainischen Brigade, die aus Freiwilligen in Polen besteht. Wir haben bis zu einer Million Ukrainer beiderlei Geschlechts, und mehrere Tausend von ihnen haben sich bereits gemeldet."
Polen wolle sich um die Ausbildung und Ausrüstung der Freiwilligen kümmern und die Brigade dann der Ukraine zur Verfügung stellen. "Wenn jedes europäische Land dies tun würde, hätte die Ukraine mehrere Brigaden", sagte Sikorski laut Interfax. Die Legion soll das Resultat eines ukrainisch-polnischen Sicherheitsabkommens sein. Auch Ausländer könnten sich melden, heißt es.
Ukrainische Regierungsvertreter hatten zuletzt dazu aufgerufen, der Legion beizutreten. Die Rekrutierung in dem Land läuft schleppend. Sie ist aber von enormer Bedeutung, um Verluste auszugleichen, Rotationen zu ermöglichen und in Zukunft Chancen auf Gegenoffensiven zu haben, um Gebiete von den russischen Invasoren zu befreien.
Ukrainer dürfen nach Polen zurückkehren
"Die Flucht vor der Wehrpflicht ins Ausland wird sehr emotional und intensiv diskutiert hier in der Ukraine", sagte ntv-Reporter Jürgen Weichert im Mai. Es gebe aber viel Verständnis für Menschen, die sich ins Ausland absetzen, um nicht kämpfen zu müssen. Grundsätzlich ist es ukrainischen Wehrpflichtigen nicht erlaubt, das Land zu verlassen. Immer wieder werden Männer bei der Flucht festgenommen oder sterben sogar bei dem Versuch, die Ukraine zu verlassen.
Warum das Interesse an der Freiwilligen-Legion so hoch ist, ist bislang nicht bekannt. Ein Punkt könnte die Aussicht auf eine gute Ausbildung und Ausrüstung und die damit verbundenen höheren Überlebenschancen sein. Laut Außenminister Sikorski sollen die Ukrainer aus der Freiwilligen-Legion nach Abschluss ihres Einsatzes das Recht haben, nach Polen zurückzukehren.
Quelle: ntv.de, rog