Günstige Unternehmen gesucht Das sind Deutschlands Spar-Champions 2022
24.06.2022, 06:49 Uhr
Sparen - immer gerne.
(Foto: picture alliance / Tobias Hase/dpa/Symbolbild)
7,9 Prozent! So hoch wie im Mai lag die Teuerungsrate in Deutschland zuletzt vor fast 50 Jahren. Die Kaufkraft der Verbraucher sinkt und erhöht den Druck, mehr aufs Geld zu achten. Welche Anbieter bei Kosten und Preisen empfehlenswert sind, lesen Sie hier.
Die Inflation grassiert. Vor allem die Bereiche Energie und Nahrungsmittel sind derzeit die Preistreiber. Besonders jetzt möchte niemand beim Einkauf oder Vertragsabschluss mehr bezahlen als unbedingt nötig. Günstige Preise oder niedrige Kosten sind darum ein wichtiges Entscheidungskriterium für Verbraucher.
Darum hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) auch in diesem Jahr nach den Spar-Champions gesucht. Dafür wurde das Preisniveau von 90 Unternehmen ermittelt und bewertet. Die Basis bildeten 7265 Preisdaten aus 42 DISQ-Studien. In einigen Kategorien wurden aufgrund hoher Volatilität zusätzlich aktuelle Preisdaten erhoben, etwa bei den Gas- und Stromanbietern. Welche Anbieter anhaltend attraktive Angebote bieten, zeigt die Auswertung "Deutschlands Spar-Champions 2022".
Guter Service darf kein teurer Luxus sein
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, erläutert die Auswertung: "Das DISQ führt zahlreiche umfassende Studien durch, in denen auch Preise und Konditionen analysiert und bewertet werden, denn guter Service darf kein teurer Luxus sein. Nur Unternehmen, die sich nachhaltig als preisgünstig erweisen, verdienen die Auszeichnung Spar-Champion."
Zu "Deutschlands Spar-Champions 2022" zählen Unternehmen wie etwa Buchbinder (Autovermieter), Vattenfall (Stromanabieter), Pÿur (Triple-Play-Anbieter), Ibis Budget (Budgethotels), Santander (Online-Banking bei Filialbanken), Vodafone (Internetanbieter) und Mobil in Deutschland (Automobilclubs).
Das Deutsche Institut für Service-Qualität verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Über 2000 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement.
Quelle: ntv.de, awi