"Seltenes Ergebnis" Es gibt die Matratze für alle
21.02.2018, 12:55 Uhr
Laut Testergebnis liegen auf zwei der geprüften Latex- und Viscoschaummatratzen nahezu alle Körpertypen gut
(Foto: imago/imagebroker)
Eine Grundvoraussetzung für guten Schlaf ist die richtige Matratze. Alle zehn Jahre sollte sie ausgetauscht werden. Angebote gibt es unendlich viele, in den verschiedensten Materialien. Warentest hat auf Latex- und Viscoschaummatratzen probegelegen und ist überrascht.
Ein Drittel seiner Lebenszeit verbringt der Mensch im Bett. Da sollte man schon richtig gut liegen. Schließlich dient die Zeit im Bett auch der dringend erforderlichen Erholung. Ungünstig, wenn die Nachtruhe durch eine miese Schlafstatt gestört ist. Um dies zu vermeiden, ist vor allem eines gefragt: die richtige Matratze.
Jährlich werden in Deutschland 6 Millionen Exemplare zu einem Durchschnittspreis von 170 Euro erworben. Kein Wunder also, dass der Matratzen-Test via Download am meisten bei der Stiftung abgerufen wird.
Grund genug für die Stiftung Warentest, wieder einmal ausführlich probezuliegen. Diesmal auf 16 Latex- und Viscoschaummatratzen. Die Preise reichen von 100 bis 1100 Euro.
Wie immer gilt, dass eine gute Matratze den Körper in Rücken- und Seitenlage gut abstützt. Dabei passt sie sich in der Rückenlage so an, dass die Doppel-S-Form der Wirbelsäule erhalten bleibt. In Seitenlage lässt sie Schulter und Becken so tief einsinken, dass sich zwischen Halswirbelsäule und Steißbein eine gerade Linie bildet.
Selten erfreuliches Testergebnis
Der Handel betont gerne, dass jeder Schläfer eine individuell auf seinen Körper abgestimmte Matratze braucht und es keine für alle Menschen geeignete Unterlage gibt. Nun, Warentest kommt zu einem anderen Ergebnis und ist selbst erstaunt ("selten erfreuliches Testergebnis"). Dabei nutzten die Tester vier Körpertypen als Probelieger, welche in etwa zwei Drittel der Bevölkerung repräsentieren sollen. Laut Testergebnis liegen auf zwei der geprüften Latex- und Viscoschaummatratzen nahezu alle Körpertypen gut – zierliche wie kräftige, kleine wie große Menschen ("One-fits-all). Eine kommt vom Discounter und die andere von einem klassischen Hersteller.
Von Letzterem kommt die Latexmatratze "Selecta L4"; sie ist für nicht ganz billige 600 Euro zu haben ("gut", 2,3). Dafür trumpft sie aber auch mit den besten jemals von Warentest gemessenen Liegeeigenschaften auf. Das zweite Modell "Novitesse Memolux 90" aus Viscoschaum gibt es bei Aldi Nord für gerade einmal 100 Euro ("gut", 2,2).
Darüber hinaus können aber auch noch andere Matratzen im Test überzeugen. So die Latexmatratze "Morgedal" von Ikea ("gut", 2,4, 149 Euro) oder auch die früher getestete "Bodyguard" von Bett1.de für 199 Euro - den Testern zufolge die beste Matratze, die sie je im Labor hatten.
Aber auch wenn das Ergebnis der Untersuchung verlockend klingt, auf ein ausgiebiges Probeliegen sollte beim Matratzenkauf dennoch nicht verzichtet werden. Hier ist zu beachten, dass Seitenschläfer mit Schultern und Becken ähnlich tief und nicht zu stark einsinken. Rückenschläfer hingegen dürfen nicht das Gefühl haben, auf einer Hängematte zu liegen.
Insbesondere beim Online- oder Discounter-Einkauf sollte deshalb darauf geachtet werden, dass die Matratze im Rahmen des Rückgaberechts gegebenenfalls auch unverpackt zurückgegeben werden kann.
Quelle: ntv.de, awi