Zertifikat mit 25 Prozent Schutz Linde mit Sechs-Prozent-Chance
05.09.2020, 06:43 Uhr
Das Markenzeichen der Linde AG an einem Druckbehälter am Chemiestandort Leuna.
(Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild)
Die Linde-Aktie eilte bis zum 3. September 2020 von einem Allzeithoch zum nächsten. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn der aktuelle Höhenflug unterbrochen wird.
Die Aktie der zu den weltweit führenden Technologiekonzernen im Bereich Industriegas und Engineering zählenden Linde plc eilte bis zum 3. September 2020 wegen der zunehmenden Attraktivität des Gas-Sektors für Investoren von einem Allzeithoch zum nächsten.
Wegen der robusten Zahlen für das zweite Quartal und den durchwegs positiven Zukunftsaussichten bekräftigte die Mehrheit der Experten mit Kurszielen von bis zu 257 Euro (Goldman Sachs) die Kaufempfehlung für das DAX-Schwergewicht.
Die Anlage-Idee
Für Anleger, die mithilfe einer halbwegs stabilen Kursentwicklung der Linde-Aktie in den nächsten Monaten zu einer ansprechenden Rendite gelangen wollen, könnte nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate ein günstiger Zeitpunkt für eine Investition in Bonus-Zertifikate mit Cap gekommen sein.
Im Gegensatz zu einem direkten Aktieninvestment ermöglichen Bonus-Zertifikate auch bei stagnierenden oder nachgebenden Aktienkursen Chancen auf überproportional hohe Renditen. Das nachfolgend präsentierte Zertifikat wird auch dann für positive Rendite sorgen, wenn die Linde-Aktie bis zum September 2021 mit bis zu 25 Prozent ins Minus rutscht.
Die Funktionsweise
Wenn die Linde-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 160 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 24. September 2021 mit dem Bonuslevel in Höhe von 195 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Beim UBS-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000UD8Q6G4) auf die Linde-Aktie befindet sich die Barriere bei 160 Euro. Bei 195 Euro wurden Bonuslevel und der Cap angebracht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Bewertungstag ist der 17. September 2021, am 24. September 2021 wird das Zertifikat zurückbezahlt. Beim Linde-Aktienkurs von 212 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 183,80 Euro erwerben.
Die Chancen
Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 183,80 Euro kaufen können, ermöglicht es in den nächsten zwölf Monaten einen Bruttoertrag von 6,09 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 24,53 Prozent auf 160 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt die Linde-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 160 Euro und die Aktie notiert an diesem Tag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Linde-Aktie ins Depot geliefert. Werden die zugeteilten Aktien unterhalb von 183,80 Euro verkauft, dann wird das Investment - vor Spesen - einen Kapitalverlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Linde-Aktien oder von Anlageprodukten auf Linde-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report