35 Prozent Schutz Lufthansa mit 15-Prozent-Chance
17.12.2022, 05:57 Uhr
Mit der Lufthansa ging es zuletzt wieder aufwärts ...
(Foto: imago images / Hartenfelser)
Die Lufthansa-Aktie steigt seit zwei Monaten stark an. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Aufwärtsbewegung von einer Seitwärtsbewegung oder einer Konsolidierung abgelöst wird.
Die Lufthansa-Aktie legte seit dem 3. Oktober 2022, als sie bei 5,52 Euro notierte, in einer zügigen Aufwärtsbewegung um 46 Prozent auf ihr aktuelles Niveau bei 8,07 Euro zu. Die über dem Vorkrisenniveau liegenden Durchschnittserlöse im Passagiergeschäft und die Rekordergebnisse von Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik und die Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr sorgten für den jüngsten Kursschub bei der Aktie.
Wegen der Rückzahlung der Staatshilfen und des Rückzuges des Bundeseinflusses aus dem Unternehmen bekräftigten Experten von JP Morgan Chase mit einem Kursziel von 9,80 Euro ihre Kaufempfehlung für die Lufthansa-Aktie.
Die Anlage-Idee
Nach der Veröffentlichung der guten Nachrichten und positiven Aussichten könnte die Lufthansa-Aktie ihre aktuelle Aufwärtsbewegung noch weiter fortsetzen. Anleger, die das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren wollen und dennoch zu Renditen oberhalb der hohen Inflationsrate gelangen möchten, könnten eine Investition in ein Bonus-Zertifikat mit Cap ins Auge fassen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erreichen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kurs Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.
Die Funktionsweise
Wenn die Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 19 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat am 22. Dezember 2023 mit dem Bonus-Level in Höhe von 40 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HG75EP9) auf die Lufthansa-Aktie verfügt über ein Bonus-Level und Cap bei 9,30 Euro. Der Cap definiert den maximalen Rückzahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 15. Dezember 2023, aktivierte Barriere liegt bei 5,25 Euro. Beim Lufthansa-Aktienkurs von 8,07 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 8,06 Euro kaufen.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 8,06 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in zwölf Monaten einen Bruttoertrag von 15,38 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 34,94 Prozent auf 5,25 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Verliert die Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag mehr als ein Drittel ihres Wertes und berührt die Barriere bei 5,25 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Lufthansa-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb des Kaufkurses des Zertifikates, also unterhalb von 8,06 Euro verkauft, dann wird das Zertifikate-Investment einen Kapitalverlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Lufthansa-Aktien oder von Anlageprodukten auf Lufthansa-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report