Öko-Test brüht auf Nur diese Kaffeepads vom Discounter sind "gut"
29.08.2024, 09:59 Uhr Artikel anhören
Schadstoffe aus der Röstung ziehen die Ergebnisse vieler Kaffeepads im Test nach unten.
(Foto: imago images/Shotshop)
Um den täglichen Bedarf an Koffein zu decken, haben sich Kaffeepads neben Kapseln, Pulver und Bohnen einen festen Platz in heimischen Küchen erobert. So richtig überzeugen können die Produkte im Öko-Test aber nicht.
Den Kaffee via Pad zuzubereiten, geht schnell, unkompliziert und ist einigermaßen preisgünstig. Der Nachteil ist: Man erhält nur einzelne Portionen und auch die Qualität und der Geschmack können nicht uneingeschränkt überzeugen. Zu diesem Ergebnis kommt Öko-Test nach einer Untersuchung von 21 Produkten mit einer Crema-Auslobung aus Discountern, (Bio-)Super- und Drogeriemärkten, 6 davon mit Bio-Siegel. Heruntergerechnet auf das einzelne Pad lagen die Preise zwischen 0,09 und 0,24 Euro.
Dabei untersuchten verschiedene Labore das in den Pads enthaltene Kaffeepulver auf bedenkliche Inhaltsstoffe: krebsverdächtiges Acrylamid, das beim Rösten von Kaffee entstehen kann, Pestizide und Mineralöl-Rückstände sowie - hier gab es jedoch keine Befunde - das Schimmelpilzgift Ochratoxin A. Bei Kaffees mit der Auslobung "100 Prozent Arabica" wurde überprüft, ob tatsächlich keine Robusta-Anteile untergemischt wurden. Und natürlich wurde auch der Geschmack bewertet.
Sechs Produkte sind "ungenügend"
Ergebnis: Schadstoffe aus der Röstung ziehen die Ergebnisse vieler Kaffeepads im Test nach unten und auch im Kaffeeanbau liegt noch manches im Argen. Allein sechs Produkte wurden mit "ungenügend" bewertet. So enthielten beispielsweise die Pads "Melitta Bella Crema La Crema", die "Laudatio Kaffee Pads Caffè Crema" von Netto und die "Caffeciao Caffè Crema" sowohl Furan - eine flüchtige Verbindung, die beim Erhitzen von Lebensmitteln entstehen kann und potenziell krebserregend ist - als auch das umstrittene Pestizid Glyphosat.
Die "Senseo-Caffè-Crema"-Pads bekamen hingegen geschmacklich ein "mangelhaft" attestiert. "Ohne Aroma, derb, mit deutlicher Säurespitze" und insgesamt unausgewogen, befanden die Tester. Im Gesamtergebnis reichte es aber noch für ein "ausreichend".
Einzig die "Fairglobe Faire Bio Kaffeepads Crema" von Lidl für 0,12 Euro pro Pad wurden mit "gut" bewertet und sind damit auch der Testsieger.
Quelle: ntv.de, awi