Ratgeber

Clever sparen mit Perduss So geht Camping günstig

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Es gibt große Unterschiede bei den Preisen von Campingplätzen. Nutzen Sie Vergleichsseiten für einen besseren Überblick.

Es gibt große Unterschiede bei den Preisen von Campingplätzen. Nutzen Sie Vergleichsseiten für einen besseren Überblick.

(Foto: Florian Schuh/dpa/Archivbild)

Seit der Corona-Pandemie boomt Camping-Urlaub in Deutschland. Allerdings müssen Urlauber in diesem Jahr mit deutlich höheren Preisen rechnen - im Schnitt mit 6,5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. So sparen Sie trotzdem.

Urlaub auf dem Campingplatz kann eine günstige Alternative zu einer Flugreise sein. Die Möglichkeiten der Übernachtung sind vielfältig, vom Wohnwagen, übers Zelt, bis hin zum aufblasbaren Bett im Auto. Da die Preise für Stellplätze und Camping-Ausrüstung in diesem Sommer stark anziehen, sind hier die besten Tipps, um auch mit kleinem Urlaubsbudget zu campen.

Tipp 1: Ausrüstung leihen oder gebraucht kaufen

Statt neue Ausrüstung zu kaufen, können Sie Zelte, Schlafsäcke und Kochausrüstung auch leihen oder gebraucht kaufen. Online-Marktplätze und lokale Second-Hand-Läden sind gute Anlaufstellen. Auch Wohnwägen oder umgebaute PKWs lassen sich kostengünstig leihen, entweder über Portale oder im privaten Umfeld. Einige Campingplätze bieten ebenfalls Ausrüstung zur Leihe an, so können Sie das Gepäck reduzieren und Spritkosten sparen.

Tipp 2: Vergleichen und planen

Es gibt große Unterschiede bei den Preisen von Campingplätzen. Nutzen Sie Vergleichsseiten für einen besseren Überblick. Oft sind kleinere, weniger bekannte Plätze günstiger und genauso schön. Besonders günstig campen Sie in Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Aktivitäten sollten Sie vorab planen und buchen, denn viele Camping-Plätze bieten auch kostenlose Beschäftigungsmöglichkeiten.

Tipp 3: Rabattkarten nutzen

Es gibt diverse Karten, mit denen Sie extra Rabatte oder kostenlose Annehmlichkeiten bekommen. Die ''ADAC-Campercard'' verspricht neben einem kostenlosen Brötchenservice, Extra-Rabatte für längere Aufenthalte oder Komplettpreise. Die ''Camping-Key-Europe''-Karte bietet Ermäßigungen auf rund 2.000 Camping- und Wohnmobil-Stellplätzen in Europa. Mit dabei ist auch eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Die ''ACSI''-Rabattkarte verspricht bis zu 60 Prozent auf 3.000 Camping-Plätzen weltweit, meist aber nur in der Nebensaison. Es gibt noch viele weitere Rabattkarten, daher sollten Sie sich vorab informieren, was in Ihrer Urlaubsregion möglich ist.

Tipp 4: Benzinkosten senken

Packen Sie nur das Nötigste ein, um Übergepäck und zusätzliche Spritkosten zu vermeiden. Eine gut geplante Route kann ebenfalls helfen, Kraftstoff zu sparen.

Geht es in osteuropäische Länder, tanken Sie hinter der Grenze meist günstiger als in Deutschland. Das gilt übrigens auch für Österreich, nicht aber für die Schweiz oder die nördlichen und westlichen Nachbarländer. Wenn Ihnen auch ein Zelt ausreicht, reisen Sie mit der DeutschlandCard und einem Fahrrad am günstigsten.

Tipp 5: Selbst kochen und regional einkaufen

Planen Sie Gerichte, die Sie selbst über dem Campingkocher zubereiten können. Ein Grundstock kann zu Hause schon eingekauft werden, andere Lebensmittel lassen sich oft günstig auf kleinen Märkten, beim Bauern oder Händlern vor Ort kaufen.

Die Plattform Landvergnügen bietet Stellplätze auf Höfen an. So können Sie direkt bei Bauern oder Winzern übernachten und auch dort einkaufen.

Tipp 6: Freie Stellplätze und Privatgrundstücke nutzen

Mehr zum Thema

Wildcampen ist in Deutschland klar verboten, besonders in den Skandinavischen Ländern sieht das aber anders aus. Da gilt das ''Jedermannsrecht", das Ihnen erlaubt, in der freien Natur zu campen.

Mein Tipp ist die Internetseite campspace.de, da werden Privatgrundstücke mitten in der Natur angeboten und das schon für kleines Geld. So kommen Sie günstig an Stellplätze und haben das Gefühl vom Wildcampen in der freien Natur.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen