Hohe Rendite möglich Tesla mit 26-Prozent-Chance
16.03.2024, 08:21 Uhr Artikel anhören
Zuletzt auf Talfahrt - die Tesla-Aktie
(Foto: IMAGO/SOPA Images)
Die Tesla-Aktie verlor in den vergangenen sechs Monaten 45 Prozent ihres Wertes. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger sogar dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Aktie noch einmal fast die Hälfte ihres Wertes verliert.
Mit der Aktie des zu den "Magnificent 7" US-Technologiekonzernen zählenden Pioniers in der Branche der E-Mobilität Tesla ging es in den vergangenen Monaten kräftig nach unten. Begleitet von starken Kursschwankungen gab die Aktie seit ihrem 12-Monatshoch vom 20. Juni 2023 bei 299,29 US-Dollar (USD) bis zum 15. März 2024 um 45 Prozent auf 163,70 USD nach.
Obwohl der Elektroautobauer die Erwartungen des Marktes für das erste Quartal deutlich verfehlen dürfte und ein beträchtliches Risiko für den Ausblick auf das laufende Jahr besteht, bekräftigten die Experten der Deutschen Bank nach dem jüngsten Kursrückgang mit einem von 250 auf 218 US-Dollar gesenkten Kursziel ihre Kaufempfehlung für die Tesla-Aktie.
Die Anlage-Idee
Für Anleger mit hoher Risikobereitschaft und der Markteinschätzung, dass die Tesla-Aktie in den nächsten 15 Monaten nicht noch einmal fast die Hälfte ihres Wertes verlieren wird, könnte nun ein geeigneter Zeitpunkt für eine Investition in Bonus-Zertifikate mit Cap gekommen sein. Mit solchen Produkten können Anleger mit einem hohen Sicherheitspolster zu Jahresbruttorenditen im zweistelligen Prozentbereich gelangen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Tesla-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen äußerst interessante Jahresrenditen erwirtschaften.
Die Funktionsweise
Wenn die Tesla-Aktie bis zum Bewertungstag des währungsgesicherten Zertifikates (1 USD gleich 1 Euro) niemals die Barriere bei 90,50 USD berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 27. Juni 2025 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 217,00 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HS5B5E6) auf die Tesla-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 217,00 USD, der wegen der Währungssicherung 217,00 Euro entspricht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Juni 2025, aktivierte Barriere befindet sich bei 90,50 USD. Beim Tesla-Kurs von 163,70 USD konnten Anleger das Zertifikat mit 172,30 Euro kaufen.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 172,30 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in 15 Monaten einen Bruttoertrag von 25,94 Prozent (gleich 20 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 44,71 Prozent auf 90,50 USD oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt der Kurs der Tesla-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 90,50 USD und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit dem am 20. Juni 2025 festgestellten Schlusskurs der Tesla-Aktie zurückbezahlt.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Tesla-Aktien oder von Anlageprodukten auf Tesla-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report