Ratgeber

WC-Reiniger im Test Zwei Markenprodukte sind "mangelhaft"

Säure ist zur Reinigung gefragt, aber ...

Säure ist zur Reinigung gefragt, aber ...

(Foto: dpa-tmn)

WC-Reiniger sollen Ablagerungen von Kalk und Urinstein im Klo beseitigen. Doch hierzu müssen keine besonders aggressiven Säuren enthalten sein. Toilettenreiniger mit milderen Säuren erzielen auch gute Ergebnisse. Welche Mittel Öko-Test empfiehlt, lesen Sie hier.

Urinstein. Allein das Wort klingt unappetitlich. Die Ablagerung in der Toilette entsteht durch eine chemische Reaktion des Kalks im Spülwasser mit dem Urin. Verunreinigt er erst einmal die Sanitärkeramik, ist er – ebenso wie Kalkränder – nur schwer aus der Klosettschüssel wieder wegzubekommen. Deshalb enthalten WC-Reiniger Säure – die je nach Stärkegrad als ätzend oder reizend gekennzeichnet sind.

Öko-Test hat sich entsprechende Produkte genauer angeschaut. Insgesamt wurden 20 WC-Reiniger unter die Lupe genommen. Wie gut reinigen die einzelnen Produkte? Das Kalklösevermögen wurde anhand von Carrara-Marmor getestet. Die Mitarbeiter tunkten die Marmorplatten in die verschiedenen Reiniger und wogen nach zehn Minuten den Abtrag von Calciumcarbonat (Kalk). Die Ergebnisse fallen gemischt aus: von zwei Mal "sehr gut" bis zwei Mal "mangelhaft". Zudem wurde getestet, wie gut die Reiniger haften und wie gut sie die zu reinigende Fläche benetzen können. Hier konnte leider kein WC-Reiniger klar überzeugen.

Zwei Sieger im Test

Um die Materialverträglichkeit zu testen, ließ das Labor die Produkte 24 Stunden lang einwirken. Mit einem tollen Ergebnis: Alle WC-Reiniger haben in diesem Punkt ein "sehr gut" bekommen.

Mehr zum Thema

Zwei Produkte kann Öko-Test mit dem Gesamturteil "sehr gut" empfehlen. Die WC-Reiniger enthalten Milch- und Zitronensäure, reinigen "gut" und enthalten keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe. Als da wären: "Blink Naturelle WC-Reiniger" von Müller Drogeriemarkt (Preis 2,45/750 ml) und "Domol Eco WC-Reiniger" von Rossmann (Preis 0,94 Euro/750 ml). Neun Produkte erhielten das Urteil "gut", fünfmal gab es "befriedigend" und zwei WC-Reiniger bekamen ein "ausreichend".

Zwei Markenprodukte "mangelhaft"

Zwei Produkte - beide mit Ameisensäure - wurden von Öko-Test im Gesamturteil wegen enthaltenem Desinfektionsmittel (Benzalkoniumchlorid) mit "mangelhaft" bewertet. Der Stoff kann die Haut reizen und Allergien auslösen. Die Testverlierer sind: "00 Null Null WC Aktiv Gel 4 in 1 Fresh Green" von SC Johnson (Preis: 1,45 Euro/750 ml) und "WC Ente Total Aktiv Gel Marine" von SC Johnson (Preis: 1,79 Euro/750 ml).

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen