Hamburg & Schleswig-Holstein IHK: Konjunkturklima im Norden eingetrübt
15.10.2025, 13:13 Uhr
Der Aufschwung in der Wirtschaft lässt auf sich warten. Auch in Schleswig-Holstein. Jetzt kommen von der IHK schlechte Zahlen zur Stimmung.
Kiel (dpa/lno) - Das Konjunkturklima in Schleswig-Holstein hat sich nach Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) deutlich verschlechtert. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein fiel im dritten Quartal von 98,6 auf 86,4 Punkte. Ein niedrigerer Wert sei zuletzt 2023 gemessen worden. Über dem langjährigen Mittel von 106,8 Punkten habe der Index zuletzt 2021 gelegen. Die trübe Stimmung spiegelt sich nach Angaben der IHK sowohl in der Einschätzung der aktuellen Lage als auch in den Zukunftsaussichten der Unternehmen wider.
"Die aktuellen Entwicklungen drohen, den Aufwärtstrend der letzten Quartale im Keim zu ersticken", teilte der Präsident der IHK Schleswig-Holstein, Thomas Buhck, mit. Die pessimistischen Zukunftsaussichten der Unternehmen seien eine deutliche Reaktion auf die Politik der Bundesregierung. "Es gilt jetzt, endlich das Ruder herumzureißen und in den angekündigten Herbst der Reformen einzusteigen. Unsere Wirtschaft kann sich ein weiteres Aufschieben der versprochenen Entbürokratisierung und steuerlichen Erleichterungen schlicht nicht leisten."
Als größte Probleme werden von den Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen mit mehr als 63 Prozent am häufigsten genannt. Auch die hohen Arbeitskosten (57 Prozent), der Fachkräftemangel (56 Prozent), die Inlandsnachfrage (51 Prozent) und die hohen Energie- und Rohstoffpreise (46 Prozent) setzen demnach den Unternehmen zu.
Quelle: dpa