Hamburg & Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein belegt bei Homeoffice-Nutzung Platz 6
22.10.2025, 09:41 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
In Schleswig-Holstein arbeitet fast jeder Vierte regelmäßig im Homeoffice. Das sind ähnlich viele wie 2021.
Kiel (dpa/lno) - Fast jeder vierte Arbeitnehmer und Beamte in Schleswig-Holstein (22,9 Prozent) hat im vergangenen Jahr mindestens einen Tag in der Woche von zu Hause aus gearbeitet. Das entspricht in etwa dem bundesweiten Durchschnitt der abhängig Beschäftigten von 22,7 Prozent, wie das Statistikamt Nord auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus mitteilte. Zu den abhängig Beschäftigten zählen Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Beamtinnen und Beamte ohne Auszubildende.
Im Vergleich der Bundesländer belegte Schleswig-Holstein demnach bei der Homeoffice-Quote Platz 6. Die bundesweit höchsten Homeoffice-Quoten gab es in Hamburg (35,6 Prozent), Berlin (31,2 Prozent) und Hessen (27,4 Prozent). Die geringsten Homeoffice-Quoten wiesen Mecklenburg-Vorpommern (14,1 Prozent), Thüringen (13,5 Prozent) und Sachsen-Anhalt (10,9 Prozent) auf.
Im Vergleich zum Jahr 2021 blieb die Homeoffice-Quote in Schleswig-Holstein nach Angaben der Statistiker mit einem Plus von 0,2 Prozentpunkten nahezu konstant. Die bundesweite Homeoffice-Quote sank innerhalb dieses Zeitraumes leicht um 0,7 Prozentpunkte. Deutlichere Rückgänge gab es in Berlin (minus 3,9 Prozentpunkte) und Hamburg (minus 2,8 Prozentpunkte).
Quelle: dpa