Thüringen Schulen und Bibliotheken in Thüringen schmieden Lese-Bündnis
22.10.2025, 11:32 Uhr
Lesen neu erleben: Wie Thüringer Schulen und Bibliotheken gemeinsam Projekte starten, die Schüler fürs Schmökern und Recherchieren begeistern sollen.
Erfurt/Gera (dpa/th) - Schulen und Bibliotheken in Thüringen wollen für eine bessere Lese- und Medienkompetenz von Schülern künftig enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung schlossen jetzt der Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband und das Bildungsministerium ab. Damit werde die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bibliotheken erstmals auf eine verbindliche Grundlage gestellt, teilte der Verband zum Thüringer Bibliothekstag in Erfurt mit.
"Mit dieser Kooperationsvereinbarung stärken wir die grundlegende Kulturtechnik des Lesens und machen Bibliotheken zu strategischen Partnern unserer Schulen", erklärte Bildungsminister Christian Tischner (CDU). Es gehe darum, Schülerinnen und Schüler beim Lesenlernen zu unterstützen und dafür zu begeistern. Die Bibliotheken vor Ort sollen mit maßgeschneiderten Angeboten wie Lesungen, Recherchetrainings und Projekttagen neben der Lese- auch die Medien- und Informationskompetenz der Schüler nachhaltig stärken.
Geraer Bibliothek ausgezeichnet
Zudem wurde die Stadt- und Regionalbibliothek in Gera mit dem diesjährigen Thüringer Bibliothekspreis ausgezeichnet. Die städtische Einrichtung erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr ganzheitliches Generationenkonzept "Ein Ort. Alle Generationen". Die Lern- und Bildungsinhalte der Bibliothek sprächen alle Altersgruppen an, hieß es. Zwei mit jeweils 2.500 dotierte Förderpreise gingen an die Stadtbibliothek Bad Lobenstein für die Entwicklung einer multifunktionalen Kunst- und Kulturbühne sowie an die Stadtbibliothek Schleusingen für die Gestaltung eines neuen MINT-Lern- und Experimentierraums.
Quelle: dpa