Hessen 86-Jährige mit Schockanruf um fünfstellige Summe betrogen
28.09.2025, 13:57 Uhr
Um ihre Wertgegenstände vor einem vermeintlich bevorstehenden Einbruch zu schützen, übergibt eine Seniorin sie an einen mutmaßlichen Polizisten. Am Ende steht ein Schaden von rund 30.000 Euro.
Bad Homburg v. d. Höhe (dpa/lhe) - Eine 86-Jährige ist in Bad Homburg vor der Höhe (Hochtaunuskreis) Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Als Polizisten getarnte Kriminelle hätten rund 30.000 Euro von der Seniorin erbeutet, sagte ein Polizeisprecher. Die Betrüger hätten der Dame erklärt, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei, heißt es in einer Mitteilung der Beamten. Die Einbrecher hätten es als Nächstes auf die Frau abgesehen.
Bargeld und Edelmünzen seien daher bei ihr nicht mehr sicher und sie solle dies lieber der Polizei übergeben, wurde der Frau am Mittwochnachmittag am Telefon erklärt. Es wurde eine Übergabe mit der 86-Jährigen vereinbart. Ein 35 bis 40 Jahre alter stämmiger Mann soll daraufhin die Wertgegenstände an der Haustür entgegengenommen haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei schrieb mit Blick auf solche Taten: "Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden."
Quelle: dpa