Regionalnachrichten

Hessen Frankfurter Parks gefragt – Mehr Toiletten gefordert

Faste alle Frankfurterinnen und Frankfurter nutzen die Parks der Stadt – doch es fehlt an Toiletten, Sauberkeit und Sitzplätzen.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Viele Frankfurterinnen und Frankfurter schätzen die Parks und Grünflächen der Mainmetropole und nutzen diese intensiv. Das zeigt eine neue Umfrage der Stadt, an der sich 1.347 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 18 und 79 Jahren beteiligten. 

94 Prozent von ihnen gaben an, regelmäßig Parks und Grünflächen zu besuchen, im Schnitt rund dreieinhalb Stunden pro Woche. Besonders beliebt sind laut der Auswertung der Grüneburgpark und das Mainufer, gefolgt von Bethmannpark, Günthersburgpark und Stadtwald.

Auch Friedhöfe für viele bedeutend

"Sie sind mehr als Orte der Erholung – sie sind Ausdruck von Lebensqualität, Gemeinschaft und Verantwortung", sagte Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Grüne). Die Menschen schätzten ihre Grünflächen vor allem wegen frischer Luft, Erholung, Bewegung und Begegnung.

Zugleich äußerten viele Befragte konkrete Wünsche für die Zukunft: mehr Sauberkeit, zusätzliche Toiletten und Abfalleimer, mehr naturnahe Flächen und Sitzgelegenheiten sowie Trinkbrunnen und Wasserstellen. Auch die Friedhöfe haben für viele hohen Wert – fast zwei Drittel sehen sie als wichtiges Kulturgut, das erhalten bleiben soll.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen