Regionalnachrichten

Hessen Landtag debattiert über bessere Sprach-Förderung in der Kita

(Foto: Heiko Rebsch/dpa)

Sprachtests, zusätzliche Fachkräfte oder ein neues Kita-Paket? Im Landtag gibt es unterschiedliche Vorschläge, wie die Sprachförderung in Kitas gestärkt werden kann.

Wiesbaden (dpa/lhe) - Bei ihrer Einschulung sollten alle Kinder ausreichend gut Deutsch sprechen können - darüber sind sich Abgeordnete im hessischen Landtag fraktionsübergreifend einig. Eine Bildungsdebatte drehte sich nun um die Frage, wie dies am besten erreicht werden kann. Der Sprecher für frühkindliche Bildung der FDP-Fraktion, René Rock, plädierte für einen verpflichtenden, standardisierten Sprachtest ein Jahr vor der Einschulung. Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen sollten eine Kita mit gezielter Deutschförderung besuchen.

Der familienpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Gerhard Bärsch, forderte, die alltagsintegrierte Sprachförderung zum verpflichtenden Teil des pädagogischen Konzepts in Kitas zu machen. Dazu sollten zusätzliche Sprachförderkräfte eingestellt werden. 

Der Grünen-Abgeordnete Felix Martin sagte, die Sprachförderung in den Kitas sei ein wichtiges Thema - von mehreren. Er verwies auf die erfolgreiche Arbeit der Sprach-Kitas, die es bereits gebe. Das Förderprogramm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Sprach-Fachkräfte beraten und unterstützen die Kita-Teams dort bei der sprachlichen Bildung.

Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) warb für das geplante "Kita-Paket" der Landesregierung. Angesichts fehlender Erzieherinnen und Erzieher soll beispielsweise der Zugang für Quereinsteiger weiter geebnet werden. Künftig sollen in den Teams bis zu 30 Prozent der Fachkräfte aus anderen Berufsgruppen kommen können, etwa Logopäden und Logopädinnen, Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen sowie Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen