Mecklenburg-Vorpommern Mehr Azubis in MV im siebten Jahr in Folge
24.10.2025, 12:09 Uhr
Die meisten jungen Leute zieht es bei der Berufsausbildung in Industrie und Handel. Handwerker haben das Nachsehen.
Schwerin (dpa/mv) - Die Zahl der Auszubildenden in Mecklenburg-Vorpommern ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Zum Stichtag 31. Dezember befanden sich 20.808 Jugendliche in einer dualen Berufsausbildung, wie das Statistische Amt des Landes bekanntgab. Das seien 0,7 Prozent mehr gewesen als 2023. Damit sei bereits das siebte Jahr in Folge ein Anstieg bei den Auszubildenden in MV zu beobachten.
Allerdings gab es weniger Ausbildungsanfänger als im Vorjahr. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge sank dem Statistik-Amt zufolge um 0,8 Prozent auf 8.154. Jede achte Ausbildung (2.757/13,2 Prozent) wurde abgebrochen.
Über die Hälfte aller Azubis lernt in Industrie und Handel
Die meisten jungen Menschen zieht es bei der Berufsausbildung in Industrie und Handel - mehr als die Hälfte aller Azubis (11.517) lernte Ende 2024 in einem Betrieb dieser beiden Bereiche. Das waren 1,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Einen Rückgang gab es den Angaben zufolge hingegen im Handwerk um knapp zwei Prozent auf 5.823 Azubis.
Fast jeder zehnte Lehrling im Land ist ein Ausländer. Ihre Zahl stieg im vergangenen Jahr um 17,8 Prozent auf 2.001 junge Männer und Frauen, wie das Statistik-Amt berichtete.
Quelle: dpa