Regionalnachrichten

Mecklenburg-Vorpommern Mehr Diebstahl von GPS-Geräten aus Landwirtschafts-Maschinen

Besonders aus Traktoren werden immer wieder Bordcomputer, Monitore und Steuergeräte gestohlen. Die Zahl der Taten in diesem Jahr ist im Vergleich zum Vorjahr laut LKA schon jetzt deutlich höher.

Rampe (dpa/mv) - Die Zahl der Diebstähle von GPS-Geräten aus landwirtschaftlichen Maschinen in Mecklenburg-Vorpommern ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Laut aktuellen Zahlen wurden zwischen dem 1. Januar und dem 14. September 2025 insgesamt 23 Fälle, zumeist bei Traktoren, registriert, teilte das Landeskriminalamt mit. Dabei sei ein Gesamtschaden von rund 547.000 Euro entstanden. Im Vorjahreszeitraum waren nur neun entsprechende Taten registriert worden.

Einige Orte besonders oft Ziel der Diebe

Insbesondere der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte war laut LKA betroffen. Aber auch die Landkreise Ludwigslust-Parchim, Vorpommern-Rügen, Nordwestmecklenburg, Vorpommern-Greifswald und der Landkreis Rostock waren in absteigender Reihenfolge Ziele der Diebe.

Das Diebesgut besteht laut Behörde überwiegend aus GPS-Anlagen beziehungsweise deren Bestandteilen wie Bordcomputern, Monitoren und Steuergeräten. "Die hochspezialisierte Technik ist für die moderne Landwirtschaft unverzichtbar – sie ermöglicht präzises Arbeiten, spart Betriebsmittel und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung", teilte das LKA mit.

Der Schaden für die Betriebe sei aufgrund des hohen Wiederbeschaffungswertes erheblich und verursache teilweise auch Ausfallzeiten in der Ernte oder Aussaat. Das LKA geht davon aus, dass es sich in vielen Fällen um professionell organisierte Tätergruppen handelt, die gezielt und überregional unterwegs sind.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen