Mecklenburg-Vorpommern Schloss Johannstorf abgebrannt - Film-Drehort
03.03.2025, 12:46 Uhr
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Dassow/dpa)
Ein großer Verlust für die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns: Schloss Johannstorf in Dassow ist niedergebrannt. Bekannt wurde es als Kulisse für einen preisgekrönten Film.
Dassow (dpa/mv) - Das kulturgeschichtlich bedeutsame Wasserschloss Johannstorf in Dassow (Nordwestmecklenburg) ist abgebrannt. Die Polizei sei kurz vor 7.00 Uhr informiert worden, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Rostock. Die Feuerwehr habe das leerstehende, sanierungsbedürftige Herrenhaus, das von einem Wassergraben umgeben ist, kontrolliert abbrennen lassen. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe könnten noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei sei hinzugezogen worden. Zuerst hatte die "Ostsee-Zeitung" berichtet.
Einem breiten Publikum bekannt wurde die Schlossanlage Johannstorf aus dem preisgekrönten Film "Das weiße Band" von Michael Haneke. Für die Geschichte um ein Dorf vor dem Ersten Weltkrieg war die Anlage ein Drehort. Der Film erhielt beim Filmfestival in Cannes 2009 die Goldene Palme.
Die barocke Gutsanlage in Johannstorf war noch komplett mit Herrenhaus, Scheunen, Stallungen und Torhaus erhalten, was eine Seltenheit ist. Das Schloss befand sich nach Auskunft der Kulturbeauftragten der Stadt Dassow, Andrea Hinrichs, in Privathand. In der Vergangenheit gab es Bemühungen der Gemeinde, das Schloss wieder in ihr Eigentum zu holen, weil Investitionen ausblieben - letztlich erfolglos.
Quelle: dpa