Mecklenburg-Vorpommern Spielzeitstart an Theatern - Halbe Million Besucher in MV
19.09.2025, 06:03 Uhr
Die Theater in MV sind Publikumsmagneten. Was bieten sie in der neuen Saison auf, die jetzt beginnt?
Rostock (dpa/mv) - Mit ihren vielfältigen Angeboten haben die Theater in Mecklenburg-Vorpommern in der vergangenen Spielzeit mehr als eine halbe Million Zuschauer erreicht. Das Volkstheater Rostock zog dabei mit 146.000 die meisten Besucher an.
Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin und Parchim meldete 136.000 Zuschauer und das Theater Vorpommern mit Spielstätten in Stralsund, Greifswald und Putbus 110.000. Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz hatte nach eigenen Angaben 106.000 und die Vorpommersche Landesbühne knapp 64.000 Besucher.
Worauf setzen die Theater in der neuen Saison? Neben Klassikern in Schauspiel und Oper gibt es die stark nachgefragten Musicals - und darüber hinaus das eine oder andere Experiment.
Volkstheater Rostock
Gestartet wird im Großen Haus eher traditionell mit Premieren von Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Ratten" (20. September), der Puccini-Oper "Madama Butterfly" (4. Oktober), Mozarts "Don Giovanni" (17. Januar) und "Anatevka" (21. März). Das Weihnachtsmärchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" (8. November) nach den Gebrüdern Grimm gilt auch als eine sichere Bank.
Die Moderne bricht mit dem 1990 in Hamburg uraufgeführten und inzwischen zum Kultstück avancierten "The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" von Tom Waits, William S. Burroughs und Robert Wilson (11. April 2026) herein. Auch ein Kultstück aus jüngerer Zeit: "Tschick" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Premiere der als "Road Opera" angekündigten Inszenierung, die sich an Zuschauer ab 13 Jahren wendet, ist am 2. Mai 2026.
Mecklenburgisches Staatstheater
Wegen der Sanierung des Großen Hauses am Schweriner Alten Garten muss das Mecklenburgische Staatstheater seine großen Inszenierungen in einem Theaterzelt im Schlossgarten aufführen. Bei den Premieren geht es dort recht modern los mit dem Schauspiel "Merlin oder das wüste Land" von Tankred Dorst (26. September), dann wird es klassischer im Zelt mit der Strauß-Operette "Die Fledermaus" (17. Oktober) und Shakespeares "Hamlet" (17. Januar 2026). Der Musical-Thriller "Sweeny Todd" ist für den 20. Februar 2026 angekündigt, Petr Zelenkas Komödie "Im falschen Film" folgt am 28. Februar 2026 und schließlich Brechts unverwüstliche "Dreigroschenoper" am 19. Juni 2026.
Theater Vorpommern
Im Musiktheater gibt es neben Premieren von Klassikern wie Bizets "Carmen" (27. September), Lehars Operette "Der Graf von Luxemburg" (29. November) und Mozarts "Don Giovanni" (28. März 2026) auch neue Opern wie "The Shining" nach dem gleichnamigen Thriller von Stephen King oder "Oceane" von Komponist Detlev Glanert und Librettist Hans-Ulrich Treichel aus dem Jahr 2019 (7. Februar 2026). "Oceane" beruht auf einer Novelle von Theodor Fontane. Das Schauspiel bringt unter anderem Daniel Kehlmanns 2017 erschienenen Bestsellerroman "Tyll" auf die Bühne (21. März 2026).
Theater Neubrandenburg/Neustrelitz
Auch die Theatermacher an der Seenplatte bringen einen Bestseller-Roman auf die Bühne, und zwar "Vor dem Fest" von Saša Stanišić aus dem Jahr 2014 (18. April 2026). Der Roman spielt in Brandenburg. Klassisch wird es in Kürze mit Shakespeares "Romeo und Julia" (28. September). Das Musiktheater bereitet neben Klassikern wie "My Fair Lady" (12. Oktober) und "Entführung aus dem Serail" (22. November) auch Strawinskys "Die Geschichte vom Soldaten" (6. Juni 2026) vor.
Quelle: dpa