Rheinland-Pfalz & Saarland "Die Goldenen Zwanziger": Motto des Kultursommers 2026
07.11.2025, 11:38 Uhr
(Foto: Andreas Arnold/dpa)
Literatur, Musik, Theater, Tanz, Film und Ausstellungen: Der Kultursommer in Rheinland-Pfalz ist thematisch und regional breit aufgestellt. Jetzt stehen erste Einzelheiten für 2026 fest.
Mainz/Kaiserslautern (dpa/lrs) - "Die Goldenen Zwanziger" lautet das Motto des Kultursommers 2026 in Rheinland-Pfalz. Dabei gehe es um einen Bezug zu den legendären 1920er Jahren, sagte Kulturministerin Katharina Binz (Grüne) in Mainz. "Aber auch jetzt befinden wir uns mitten in den 20er Jahren."
Eröffnung ist am 2. Mai in Kaiserslautern. Die Stadt feiert im kommenden Jahr 750. Geburtstag. "Der Kultursommer findet nicht nur in den großen Städten statt, sondern auch in den kleinen Orten, Dörfern und ländlichen Regionen", betonte Binz.
Fast 270 Projekt-Anträge für den Kultursommer 2026
267 Anträge auf Förderung seien bis zum Stichtag Ende Oktober eingegangen, 30 mehr als im Jahr zuvor, sagte die Geschäftsführerin des Kultursommers, Teneka Beckers. Die beantragte Fördersumme habe sich nicht erhöht, das Budget hingegen leicht.
Die Förderung für einen großen Teil der Veranstaltungen wird jedes Jahr beantragt, wie etwa für das Eifel-Literatur-Festival und für die Nibelungenfestspiele, für die der Vorverkauf bereits begonnen hat, wie Beckers und Binz sagten. Es kämen aber auch immer neue Veranstaltungen und Veranstalter dazu.
Im gerade zu Ende gegangenen Kultursommer 2025 seien landesweit rund 255 Projekte mit insgesamt etwa 4,1 Millionen Euro gefördert worden, sagte Binz. 2,1 Millionen kamen vom Land, eine gute Million von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und das übrige Geld von den Kommunen. Das Motto lautete "Forever Young?". Die Veranstaltungen seien sehr gut besucht gewesen. Genaue Zahlen nannten Binz und Beckers aber nicht.
Quelle: dpa