Regionalnachrichten

Rheinland-Pfalz & Saarland Gruppenchats als Plattform für diverse Betrugsmaschen

Vermeintliche Nebenjobs, Trading-Versprechen und angebliche Abstimmungen: Auf unterschiedlichen Wegen versuchen Betrüger an persönliche Daten und Geld zu gelangen. Wie kann ich mich schützen?

Mainz (dpa/lrs) - Vorsicht bei lukrativen Versprechungen in unbekannten Gruppenchats: Das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz warnt vor einer Betrugsmasche, bei der Betrüger mit diversen Versprechungen versuchen, an persönliche Daten und Geld ihrer Opfer zu gelangen. Demnach werden die potenziellen Opfer in unbekannte Gruppenchats auf WhatsApp, Telegramm und Co hinzugefügt. 

Dort bieten die Betrüger etwa lukrative Nebenjobs an oder werben für die Investition in Kryptowährung. Andere angebliche Gruppenmitglieder berichten begeistert von den Angeboten, allerdings nur um den Betrug glaubhaft wirken zu lassen. Nach anfänglichem Erfolg fordern die Betrüger ihre Opfer dann zu weiteren Zahlungen auf. Mit vermeintlichen Abstimmungen gelangen die Betrüger zudem an die Mobilfunknummer ihrer Opfer und agieren auf WhatsApp unter falscher Identität.

Das LKA rät daher zur Vorsicht, wenn man plötzlich einem unbekannten Gruppen-Chat hinzugefügt wird, in dem sich jede Menge andere unbekannte Personen befinden. Zudem sollten niemals persönliche Daten wie Bankdaten preisgegeben werden. Im Zweifel sollten solche Gruppenchats unverzüglich verlassen und Anzeige erstattet werden, so das LKA.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen