Rheinland-Pfalz & Saarland Integrationspreis für Stadt, Verein und Podcast
27.10.2025, 16:02 Uhr
Rheinland-Pfalz lobt alle fünf Jahre einen Integrationspreis aus. Von 49 Bewerbern wurden drei Gewinner ausgewählt.
Mainz (dpa/lrs) - Die Stadt Pirmasens, der Arc en Ciel Sport- und Kulturverein Mainz sowie eine Podcast-Initiative aus der Vulkaneifel sind die Gewinner des Integrationspreises des Landes Rheinland-Pfalz. Die Ehrung ist jeweils mit 5.000 Euro verbunden. "Die ausgezeichneten Projekte haben alle gemeinsam, dass sie jeweils auf ganz besondere Weise Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte erfolgreich ansprechen und zum Mitmachen bewegen", sagte Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) in der Feierstunde in Mainz.
Pirmasens erleichtert die Integration von Asylbewerbern
Pirmasens wird für ein Stufen-Konzept zur Integration von Menschen
im Asylverfahren ausgezeichnet. Die Stadt setzte ein in sich schlüssiges und umfassendes vierstufiges Konzept um, "mit dem sie Geflüchteten
praktisch vom ersten Tag an den Weg in die hiesige Gesellschaft ebnet", lobte Binz. "Das beginnt beim Spracherwerb und reicht bis hin zur Vermittlung in eine Berufstätigkeit."
Jugendliche verschönern gemeinsam ihren Stadtteil
In dem ausgezeichneten Verein gestalteten Jugendliche mit und ohne Migrationsgeschichte unter der Anleitung von Künstlern ihren Stadtteil Mainz-Lerchenberg. "Das Projekt bringt Jugendliche mit völlig verschiedenem Background zusammen und motiviert sie dazu, gemeinsam in kreativer Weise ihr Umfeld mitzugestalten", sagte Binz. Dabei würden Gemeinsamkeiten deutlich, die vom familiären oder kulturellen Hintergrund unabhängig seien.
Zugewanderte berichten im Podcast von ihrem Leben
Bei der Initiative "Motivation und Integration" aus der Vulkaneifel berichten zugewanderte Menschen in einem Podcast von ihren Erfahrungen mit
Integration und dem Leben in Deutschland. "Das ist für das Publikum ein interessanter Perspektivwechsel – und gleichzeitig ermöglicht der Podcast den Erzählenden ein ehrenamtliches Engagement, mit dem sie zu mehr Verständnis füreinander beitragen", sagte Binz.
Außer den drei Gewinnern wurden noch sechs Best-practice-Beispiele ausgezeichnet. Insgesamt gab es 49 Bewerbungen. Der Preis wird alle fünf Jahre ausgelobt.
Quelle: dpa