Regionalnachrichten

Rheinland-Pfalz & Saarland Jahresziel erreicht - Photovoltaik-Zubau über 500 Megawatt

Rheinland-Pfalz hat sein Photovoltaik-Ziel für 2024 bereits Ende August erreicht. Welche Landkreise besonders stark ausbauen.

Mainz (dpa/lrs) - Immer mehr Photovoltaik-Anlagen in Rheinland-Pfalz: Von Januar bis Ende August sind insgesamt mehr als 500 Megawatt (MW) Leistung an Photovoltaik (PV) zugebaut worden, teilte die Energieagentur in Mainz mit. 320 Megawatt entfielen auf Dachflächenanlagen – darunter 26 Megawatt aus Balkonkraftwerken – sowie 199 Megawatt auf Freiflächenanlagen.

Bisheriger Spitzenreiter beim Freiflächen-Photovoltaik-Ausbau ist demnach der Landkreis Cochem-Zell (69 MW) - verteilt auf neun Freiflächenanlagen. Beim Dachflächen-Photovoltaik-Ausbau inklusive Balkonkraftwerke sei der Landkreis Mayen-Koblenz (20,8 MW) führend.

Im Vergleich zu den Vorjahren habe sich der PV-Zubau "auf einem hohen Niveau" stabilisiert hat, teilte die Energieagentur mit. Der von der Landesregierung angestrebte jährliche Zubau von 500 Megawatt sei im dritten Jahr in Folge bereits zum August erreicht. 

2024 lag der Photovoltaik-Zubau bei insgesamt 916 Megawatt. Für das laufende Jahr sei ein ähnliches Ergebnis zu erwarten, hieß es.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen