Sachsen-Anhalt Architekturwettbewerb für Schloss Köthen ist entschieden
23.10.2025, 17:05 Uhr
Köthen ist die Stadt Johann Sebastian Bachs und bekannt für sein Schloss-Ensemble. Hier muss dringend etwas passieren. Ein Architekturwettbewerb bringt frischen Schwung in das Großprojekt.
Köthen (dpa/sa) - Die langfristige Sanierung des Schlosses Köthen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist mit der Entscheidung eines Architekturwettbewerbs in eine neue Phase eingetreten. Die mehrteilige Anlage soll nach dem Entwurf eines Architekturbüros aus Köln (Nordrhein-Westfalen) und von Landschaftsarchitekten aus Berlin in den kommenden Jahren denkmalgerecht saniert und gestaltet werden, wie die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt nach der Jury-Empfehlung mitteilte. "Das Planungsteam aus Architekten und Landschaftsarchitekten greift historische Bezüge auf, ohne in reine Rekonstruktion zu verfallen", urteilte das Preisgericht. Es gebe einen "sensiblen Umgang mit dem historischen Kontext".
Denkmalerhalt und Aufwertung durch Sanierung
14 Bewerbungen waren demnach für den vor gut fünf Monaten ausgelobten Architekturwettbewerb eingegangen. Dieser umfasse Maßnahmen für den Bereich des inneren Schlosses und des Schlosshofes, etwa für den Johann-Georg-Bau, das Torhaus und den Ludwigsbau.
Auch die landschaftsarchitektonische Gestaltung der Schlossinsel sei Teil des Wettbewerbs gewesen, hieß es. Perspektivisch sollen zudem Ideen für einen
Neubau erarbeitet werden. Dieser würde eine Baulücke zwischen
Torhaus und Steinernem Haus schließen und das Ensemble abrunden.
Der Wettbewerb war im Rahmen des 200-Millionen-Euro-Sonderinvestitionsprogramms durchgeführt worden, das zu gleichen Teilen von Bund und Land finanziert wird. Mit dem Programm soll der Sanierungsstau an bedeutenden Kulturdenkmälern aufgelöst werden. Für das Projekt Schloss Köthen sind laut Kulturstiftung 22 Millionen Euro als Obergrenze festgelegt.
Quelle: dpa