Sachsen-Anhalt Weitere Lücke im Deichsystem wird geschlossen
27.10.2025, 15:32 Uhr
Sachsen-Anhalt verbessert den Hochwasserschutz stetig. Unter anderem im Jerichower Land wird aktuell gebaut.
Hohenwarthe/Magdeburg (dpa/sa) - Der Hochwasserschutz im Jerichower Land wird gestärkt - in die Sanierung des rechten Elbdeichs nördlich von Hohenwarthe werden 3,6 Millionen Euro investiert. Auf einer Länge von 1,2 Kilometern wird der Deich erhöht und DIN-gerecht saniert, wie das Umweltministerium in Magdeburg mitteilte. Nach seiner Fertigstellung voraussichtlich Ende des nächsten Jahres entspreche er den anerkannten Regeln der Technik.
Hintergrund für die Deichsanierung und -erhöhung bei Hohenwarthe sind laut dem Ministerium die massiven Schäden nach den Hochwasser-Ereignissen 2002 und 2013. Im Juni 2013 brach demnach der rechte Elbdeich und musste provisorisch instand gesetzt werden. An einer anderen Stelle rutschte eine Böschung ab. Außerdem trat in mehreren Abschnitten großflächig Sickerwasser aus, teils ging damit auch Material verloren, wie das Ministerium mitteilte.
Umweltminister Armin Willingmann (SPD) erklärte: "Der weit überwiegende Teil der Deiche entspricht heute den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels ist es aber wichtig, nicht nachzulassen und weiter konsequent in Hochwasserschutz zu investieren." Um bestmöglichen Schutz gehe es deshalb auch hier bei der Deichsanierung nahe Hohenwarthe. Sie trage dazu bei, "dass wir für das nächste Hochwasser, das sicher kommen wird, gut gewappnet sind."
Quelle: dpa