Sachsen KI-Chatbot soll 2026 an Schulen eingeführt werden
19.09.2025, 11:07 Uhr
Schüler in Sachsen können bald mit KI lernen – und Lehrkräfte bekommen digitale Unterstützung. Was steckt hinter dem Chatbot "Telli"?
Dresden (dpa/sn) - Künstliche Intelligenz (KI) im Klassenraum: An den Schulen in Sachsen soll künftig eine neue KI-Software zur Verfügung stehen. Geplant sei, die Chatbot-Oberfläche mit dem Namen "Telli" im Jahr 2026 einzuführen, teilte das Kultusministerium auf Anfrage mit. Für den praktischen Einsatz müssten allerdings noch einzelne pädagogische und rechtliche Fragen zum altersgerechten Einsatz geklärt werden, hieß es.
Der KI-Chatbot – ein gemeinsames Projekt der Bundesländer – soll Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung unterstützen und kann auch von Schülern beim Lernen genutzt werden. Auch Bremen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt setzen auf den KI-Chatbot.
Bereits seit Juni 2024 steht den Lehrkräften in Sachsen nach Ministeriumsangaben der landeseigenen KI-Assistent "KAI" bereit. Dieser greife auf KI-Ressourcen zurück, die auch "Telli" nutze. Seit diesem Schuljahr erhalten Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 12 zudem Zugang zu einem KI-gestützten Online-Mathe-Lernsystem. Erkenntnisse und Ergebnisse des Landesprojektes sollen in die Weiterentwicklung des neuen KI-Chatbots einfließen.
Quelle: dpa