Reise

Urlaubs-Hochzeit in Norddeutschland Abkühlung ist willkommen

Es wird an den deutschen Küsten ein paar Grad kühler und etwas bewölkter - doch das Wasser in Nord- und Ostsee ist noch ziemlich warm durch die Hitze der letzten Tage. Das ermöglicht langes Planschen. Und die Abkühlung nach der Hitzewelle wird von vielen Badeurlaubern als angenehm empfunden.

Sonnenuntergang am Ostseestrand in der Nähe von Schönberg (Kreis Plön): Durch die lange Wärmeperiode hält man es auch abends lange im Freien aus.

Sonnenuntergang am Ostseestrand in der Nähe von Schönberg (Kreis Plön): Durch die lange Wärmeperiode hält man es auch abends lange im Freien aus.

(Foto: dpa)

Das Tropen-Feeling in Norddeutschland geht dem Ende zu. Die Sonnenglut mit oft mehr als 30 Grad der vergangenen Wochen wird sich auf Tagestemperaturen um 20 Grad abkühlen. Auch der blaue Himmel wird sich in den kommenden Tagen häufiger hinter Wolken verstecken, erwartet der Deutsche Wetterdienst.

Doch Schleswig-Holsteins Urlauber können auch weiter von den vergangenen Hitzetagen profitieren: Nord- und Ostsee haben schon fast Badewannen-Temperatur. Warme 22 Grad gibt es in der Lübecker Bucht, und die Nordsee vor Sylt ist mit 21 Grad ebenfalls für langes Planschen geeignet. Wer es kälter will, muss nach Helgoland. Nur um die Hochseeinsel misst das Wasser noch erfrischende 16 Grad.

Trend zum Inlandsurlaub hält an

Entsprechend haben die Aussichten auf die von vielen sogar als angenehm empfundene Abkühlung die Reiselust ins nördlichste Bundesland nicht gedämpft. "Die Telefone stehen nicht mehr still - es brummt in den Tourismuszentralen", sagte Sabine Natebus von der Tourismusagentur Schleswig-Holstein (TASH). Und sie freute sich, dass der Trend zum Urlaub im eigenen Land bei den Deutschen auch in diesem Jahr weiter anhält.

Tatsächlich wird Deutschlands Norden bei Touristen immer beliebter. Hamburg und Schleswig-Holstein zählten im Vergleich zum Vorjahr erneut mehr Tagesgäste und Urlauber. In den ersten fünf Monaten des Jahres stieg die Zahl der Gäste im nördlichsten Bundesland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 10 Prozent auf 1,7 Millionen, wie das Statistikamt Nord errechnete.

Ganz schön voll: Betrieb im Ostseebad Laboe.

Ganz schön voll: Betrieb im Ostseebad Laboe.

(Foto: dpa)

Dieser Trend hielt auch im Hochsommer an, sagte Natebus. Familien buchten ihren Urlaub traditionell ein halbes Jahr im Voraus. Doch wenn das Wetter super ist, steige auch die Zahl der Tagesgäste und Kurzurlauber.

Gleich zwei Meere

"Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, in dem man sich in gesunder Seeluft von gleich zwei Meeren herrlich erfrischen kann", sagte Natebus. "Das sind Alleinstellungsmerkmale für uns - ebenso wie das Weltnaturerbe Wattenmeer." Und wer das Meer nicht mag, finde im idyllischen Binnenland genügend Abwechslung.

Doch letztendlich stehen die Küsten in der Gunst der Gäste am höchsten, sagte Natebus. Dabei zählt Schleswig-Holsteins Nordseeküste mit jährlich knapp zwei Millionen Gästen zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Dazu kämen noch Dauercamper sowie jährlich 14 Millionen Tagesgäste.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen