Neuschnee in den Alpen Ideal für Wintersportler
03.01.2008, 18:45 UhrDie Alpen bieten Wintersportlern auch nach dem Jahreswechsel fast überall sehr gute Bedingungen. Nach Angaben des ADAC hat es in vielen Skiregionen an Silvester und Neujahr geschneit, so dass die Schneedecken zum Teil noch einmal zugelegt haben - in Deutschland zum Beispiel an der Zugspitze, in Reit im Winkl und Mittenwald.
Auch die deutlichen Minusgrade am Alpenrand tragen zu den guten Bedingungen bei. In den meisten Orten der deutschen Alpen sind auch Talabfahrten möglich, teilt der Automobilclub in München mit. Gute Pistenverhältnisse herrschten auch im Bayerischen Wald, im Erz- und Fichtelgebirge, in der Rhön, im Schwarzwald und zum Teil im Harz.
Sehr gute Bedingungen in den Alpenländern
"Sehr gute" oder "optimale" Pistenverhältnisse herrschen nach ADAC-Angaben in Frankreich, Österreich und der Schweiz. Auch dort hat es vielerorts Neuschnee gegeben. Die Schneedecken in den Skigebieten erreichen oft 1,40 Meter und mehr. Auch an den Talstationen gibt es viel Schnee, zum Beispiel in Vorarlberg, wo derzeit in Lech, Zürs und Warth-Schröcken 1,20 bis 1,30 Meter Schnee gemessen werden. Ähnlich ist die Situation in Graubünden, wo Samnaun, St. Moritz und Klosters derzeit 1,05 bis 1,30 Meter Schnee in den Tälern haben.
Von "guten" Wintersportbedingungen spricht der ADAC in Italien, Tschechien und Polen. Auch in Skandinavien kommen Skiurlauber auf ihre Kosten: In Norwegen und Schweden hat es nach Neujahr Neuschnee gegeben. Hier sind die Schneedecken zwar meist dünner als ein Meter. Dafür seien allein im Raum Lillehammer 300 Kilometer Loipen gespurt.
Quelle: ntv.de