Reise

Tipp für den Städtetrip Islands Kulturtempel: Reykjavik

Islands Hauptstadt Reykjavik.

Islands Hauptstadt Reykjavik.

(Foto: imago stock&people)

Heiße Quellen, unaussprechliche Vulkane, grüne Landschaften - und dazu jede Menge Kunst und Kultur: Das ist Island. n-tv.de gibt Tipps für eine gute Zeit in Reykjavik.

Die nördlichste Hauptstadt Europas ist mit nur 180.000 Einwohnern überschaubar, doch das tut dem Selbstbewusstsein von Reykjavik keinen Abbruch. Musik- und Modetrends werden hier entwickelt und raus in die Welt getragen. Hier sind die Songs der weltbekannten Künstlerin Björk entstanden. Und hier kann ein Urlauber explizit keine wohlig warmen Temperaturen spüren, dafür aber Polarlichter erblicken: Zu entdecken gibt es hier vieles. Wer die isländische Hauptstadt im Westen der Insel besucht, der kann in diesem Jahr viele kulturelle Events erleben.

Kurz vor der Hauptstadt ist die Natur endlos weit.

Kurz vor der Hauptstadt ist die Natur endlos weit.

(Foto: REUTERS)

Der Veranstaltungskalender von Reykjavik ist gerade im Februar voll – und bietet Touristen eine große Vielfalt: Da gibt es zum Beispiel das Winter Lights Festival, das den isländischen Winter feiert. Wer sich eher zu den kulinarischen Genüssen hingezogen fühlt, der kann das Food and Fun Festival besuchen - Chefköche aus der ganzen Welt zu Gast auf der Insel. Wer sich im isländischen Winter der Musik widmen möchte, der kann beim Sonar Reykjavik vorbeischauen, einem Festival für zeitgenössische Musik.

Viele Festivals

Weiter geht das Eventjahr unter anderem im März mit dem Islandic Horse Festival. Dann dreht sich alles um die berühmten Island-Pferde. Das ganze Jahr gibt es eine Menge Veranstaltungen, bei denen Touristen den Charakter des Landes kennenlernen können.

Raus aus der Stadt, hinein ins idyllische Inland.

Raus aus der Stadt, hinein ins idyllische Inland.

(Foto: REUTERS)

Doch auch ein Ausflug ist lohnenswert, gerade auf einer grünen Insel wie Island. Fährt man mit dem Auto aus der Hauptstadt raus, kommt man schnell in eine weite Landschaft mit ursprünglicher Natur. Wanderer und Outdoor-Freunde kommen hier auf ihre Kosten. Zwischendurch laden auch die heißen Quellen zur Pause ein.

Land mit einigen Kuriositäten

Beim Thema isländische Natur denken viele sicher an den aschespuckenden Vulkan Eyjafjallajökull – er liegt allerdings 140 Kilometer östlich der Hauptstadt und hatte im Jahr 2010 den gesamten europäischen Flugplan durcheinandergewirbelt. Spätestens seit diesem Jahr kannte so gut wie jeder die geografische Lage Islands. Und hier noch ein paar kuriose Daten: Das Land hat eine relativ komplizierte Sprache, es bietet 460.000 Schafen ein Zuhause und belegt im Weltfriedensindex Platz Nummer eins für die friedlichste Nation weltweit. Und falls Sie mal im isländischen Telefonbuch eine Nummer suchen ... nicht wundern, das ist nach Vornamen sortiert.

n-tv war zu Gast in Reykjavik: Andreas Kock zeigt Ihnen, was es alles in der Hauptstadt, und eine Autofahrt weiter zu entdecken gibt.

 

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen