Ab Oktober mehr Internet-Kapazität Lufthansa führt Wlan auf Kurzstrecken ein
28.06.2016, 10:39 Uhr
An Bord möchten sich die Passagiere gerne die Zeit vertreiben. Beim Surfen vergeht der Flug etwas schneller.
(Foto: imago/Westend61)
Die Zeit im Flugzeug möchten viele gern mit Surfen verbringen - derzeit gibt es Wlan allerdings nur auf Langstreckenflügen. Die Lufthansa will ihren Passagieren ab Oktober Internet auch auf Mittel- und Kurzstrecken anbieten. Doch was kostet es?
Internet über den Wolken ist noch kein Standard. Die Lufthansa will bald Internet nicht nur auf der Langstrecke, sondern auch auf kürzeren Flügen anbieten. Im Oktober 2016 werden die ersten Lufthansa-Flugzeuge der Kurz- und Mittelstreckenflotte mit Breitband-Internet an Bord starten. Nach und nach wird bis voraussichtlich Mitte 2018 die gesamte Lufthansa-A320-Flotte mit der neuen Technologie ausgestattet. Andere Fluggesellschaften des Konzerns wie Germanwings folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Fluggäste werden den Internetzugang mit eigenen mobilen Endgeräten über Wlan nutzen können. Damit werden neben einfachen E-Mail-Diensten auch anspruchsvollere Anwendungen bis hin zum Streaming möglich. Außerdem können Fluggäste zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Mobiltelefon SMS und Datentransfer über den eigenen Mobilfunkvertrag nutzen. Die Preise für die Internetnutzung stehen nach Angaben einer Lufthansa-Sprecherin noch nicht fest.
Was kostet das Surfen bislang ?
Ganz neu ist das Thema Internet an Bord bei Lufthansa nicht. Das Unternehmen führte im Januar 2003 auf der Langstrecke den weltweit ersten Linienflug mit Breitband-Internetzugang durch. Das technisch zuverlässige System musste 2006 trotz wachsender Beliebtheit bei den Fluggästen eingestellt werden, weil die notwendigen Satelliten von Connexion by Boeing nicht weiter betrieben wurden.
Seit Dezember 2010 bietet Lufthansa aber wieder auf ihren Interkontinentalflügen einen Breitband-Internetzugang an. Doch das Ganze hat auch seinen Preis: Bei Langstrecken kostet das FlyNet für eine Stunde 9 Euro, für vier Stunden 14 Euro und für 24 Stunden 17 Euro. Das Datenvolumen ist dabei nicht begrenzt.
Internet bei Fluggesellschaften noch ausbaufähig
Insgesamt ist ein kostenpflichtiger Internet-Zugang bei europäischen Airlines auch auf Langstrecken derzeit kein gewohnter Service, wie eine Erhebung von Check24 zeigt. Denn rund zwei Drittel der europäischen Airlines bieten kein Wlan an Bord.
Manche Fluggesellschaften begrenzen auch das Datenvolumen. So kosten 40 MB bei Tap Portugal 30 Euro, bei Air France kostet eine Stunde Internetnutzung 10,95 Euro. Mit Norwegian Air gibt es aber eine Fluggesellschaft, die es kostenlos anbietet.
Quelle: ntv.de, sgu/AFP