Reise

Mailen, surfen, streamen Lufthansa startet WLAN auf Europaflügen

Lufthansa setzt an Bord eine neue Technologie ein, die eine Internetnutzung möglich macht.

Lufthansa setzt an Bord eine neue Technologie ein, die eine Internetnutzung möglich macht.

(Foto: imago/Westend61)

Schnell mal online was suchen, eine E-Mail senden oder ein Video streamen: Reisende, die mit Lufthansa fliegen, können ab diesem Jahr auch auf Europaflügen im Internet surfen. Für die erste Testphase ist es kostenlos, bald müssen Reisende dafür zahlen.

WLAN-Zugang ist an vielen öffentlichen Orten selbstverständlich. Gerade Reisende, die eine lange Zeit überbrücken müssen, freuen sich, wenn sie das Internet nutzen können - sei es, um sich unterhalten zu lassen oder zu arbeiten. Lufthansa hatte bislang auf Langstreckenflügen Internet angeboten, nun auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen. Die kostenlose Testphase startet mit zunächst 10 A320, im ersten Quartal 2017 sollen dann insgesamt 20 Flugzeuge mit der Technik ausgestattet werden. Nach der kostenlosen Testphase müssen Kunden zahlen, um ein Internet-Paket zu erwerben.

Die Passagiere, die ins Internet wollen, können dann aus drei verschiedenen Paketen auswählen: FlyNet Message, FlyNet Surf und FlyNet Stream für pro Flugstrecke (3/7/12 Euro pro Flugstrecke). Während bei FlyNet Message ausschließlich die Nutzung von Nachrichtendiensten wie E-Mail, WhatsApp oder iMessage möglich ist, kann man bei FlyNet Surf auch im Internet surfen. Streaming wird mit dem Service-Parket FlyNet Stream möglich. Voraussichtlich bis Mitte 2018 soll die gesamte A320-Flotte der Lufthansa mit der neuen Technologie ausgestattet werden.

Auch Austrian Airlines und Eurowings werden internetfähig

Im April wird bei Austrian Airlines die Installation auf 31 Flug­­­­zeugen abgeschlossen sein. Zudem wird auch Eurowings bald Internet an Bord anbieten - voraussichtlicher Start ist im ersten Quartal 2017. Insgesamt 69 Eurowings-Flugzeuge sollen bis zum Sommer 2017 mit dem System ausgestattet werden.

Die Lufthansa ist nicht die erste Airline, die europaweit online geht, es gibt es schon einige Fluggesellschaften, die beim Internet über den Wolken mitmischen. Bislang sind die Tarife sehr teuer - das schreckt Kunden häufig ab, bei den Internetpaketen zuzuschlagen.

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen