Reise

Herbst-Urlaub auf dem Balkan Montenegros versteckte Outdoor-Schätze

Blick auf die Bucht von Kotor.

Blick auf die Bucht von Kotor.

(Foto: imago/blickwinkel)

Derzeit ist Montenegro immer noch so etwas wie ein Geheimtipp für Balkan-Reisende. Doch das wird wohl nicht mehr lange so bleiben, schließlich bietet das Land eine spektakuläre Natur, die gerade im Herbst besonders zum Wandern einlädt.

Montenegro an der Adria gehört zu den Trend-Zielen in Südosteuropa. Allerdings hat der Großteil der Reisende das Land noch nicht auf dem Urlaubsplan. Dabei schätzen Erholungssuchende das klare und saubere Wasser und die Gastfreundlichkeit der Einheimischen. Das kleine Land mit seinen rund 620.000 Einwohnern eignet sich aber nicht nur für einen Sommerurlaub. Im Hinterland gibt es Berge, Seen, Flüsse und viel unberührte Natur zu bewundern. Hier können Wanderer im Herbst auf Entdeckungstour gehen.

In der Tara-Schlucht gibt es spektakuläre Ausblicke.

In der Tara-Schlucht gibt es spektakuläre Ausblicke.

(Foto: imago/blickwinkel)

Obwohl die meisten Montenegro mit einem Sommerurlaub verbinden, sagt bereits der Name des Staates aus, dass es sehr gebirgig ist. Montenegro bedeutet nichts anderes als "Dunkles Gebirge". Mit Dunkelheit haben die Berge in Wahrheit jedoch nichts zu tun. Vielmehr ist das ganze Land sehr grün und waldreich. Beinahe überall im Gebirge wachsen Bäume und bunte Blumen, was am milden Klima der Region liegt. Die Wälder Montenegros zählen mit ihrem Baumreichtum zu den artenreichsten Wäldern in ganz Europa.

Naturliebhaber können im Herbst an der Küste lange Wanderungen unternehmen. Die Bucht von Kotor ist beinahe 30 Kilometer lang und von steilen Bergflanken umsäumt. Die Stadt Kotor ist der Namensgeber der Region und zugleich auch ein Unesco-Weltkultur und Naturerbe. Das kleine Kotor mit seinen rund 5.300 Einwohnern und die Bucht von Kotor sind die am meisten von Touristen besuchte Region Montenegros.

Unterwegs im zweitgrößten Canyon der Welt

Wer mehr Ruhe haben will, bricht ins Landesinnere Montenegros auf. Hier befindet sich mit der Tara-Schlucht der zweitgrößte Canyon der Welt nach dem Grand Canyon in den USA. Die Tara-Schlucht ist rund 78 Kilometer lang und erreicht eine Tiefe von über 1.300 Metern. Die Tara selbst ist der längste Fluss des Landes, der rund 140 Kilometer lang ist und in die Drina mündet.

Aufgrund der Umgebung - die Schlucht ist von Felsen und Bäumen umrahmt - fühlt man sich beinahe wie in den österreichischen Alpen. In der Tara-Schlucht kommen aber nicht nur Wanderer auf ihre Kosten. Abenteurer können mit einem Kajak den Fluss hinunterfahren oder als Gruppe auch raften. Einheimische bieten hierfür spezielle Touristentouren an. Im Allgemeinen ist das montenegrinische Hinterland sehr dünn besiedelt, so dass Urlauber die reine Natur genießen können.

Wer einen Urlaub in Montenegro macht, sollte auch einen Kurztrip hinüber nach Kroatien machen. Dubrovnik, die Perle der Adria, wo unter anderem die beliebte Serie "Game of Thrones" gedreht wird, ist nur wenige Kilometer entfernt. Neben der Fußgängerzone, dem sogenannten Stradun, ist vor allem die Stadtmauer sehenswert. Sie ist beinahe 2.000 Meter lang und zugleich der am besten erhaltene mittelalterliche Komplex Europas.

Quelle: ntv.de, sgu/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen