Jahreswechsel an der Küste Norden erwartet Gästeansturm
14.12.2009, 09:36 Uhr
Zwei Reiterinnen am Timmendorfer Strand (Ostsee).
(Foto: AP)
Zum Jahreswechsel zieht es wieder viele Gäste an die Küste. Die Badeorte an Ost- und Nordsee melden rege Nachfrage nach Quartieren und Buchungszahlen, die vielerorts über denen des Vorjahrs liegen. Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Reisewelle voraussichtlich erst am 27. Dezember einsetzen. "Das hat Tradition. Weihnachten feiern die Menschen zu Hause, am 27. Dezember brechen sie auf in den Kurzurlaub", sagte die Sprecherin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH), Sabine Natebus. Wie für den Sommerurlaub gilt auch für den Kurztrip über Silvester und Neujahr: Die Buchungen erfolgen immer kurzfristiger.

Die sieben Türme Lübecks (zu sehen sind nur sechs, da ein Turm der Marienkirche den anderen verdeckt).
(Foto: picture-alliance / dpa)
Das gilt allerdings nicht für den vorweihnachtlichen Besuch in Lübeck. "Für die Adventswochenenden waren Ferienwohnungen, Hotels und Privatzimmer schon lange im Voraus so gut wie ausgebucht", sagte die Sprecherin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, Doris Schütz. Zum Jahreswechsel sei Travemünde sehr gefragt. "Die Unterkünfte für Kurzaufenthalte von bis zu drei Tagen sind bereits so gut wie ausgebucht, auch in den Luxus-Hotels in Travemünde sind keine Zimmer mehr frei."
Anders als andere Orte kann Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) auch zu Weihnachten mit vielen Übernachtungsgästen rechnen. "Die Buchungssituation für Weihnachten ist jetzt schon gut und kann noch sehr gut werden, für Silvester ist sie bereits sehr gut", sagt Tourismusdirektor Christian Jaletzke.
Föhr zu vier Fünfteln ausgebucht
In Flensburg meldeten bereits im Oktober viele Herbergen, sie seien über die Weihnachtstage belegt. "Unsere Arbeit endet aber nicht am Ortsschild Flensburg. Wir vermitteln Quartiere bis zur Geltinger Bucht", sagte Finn Jensen, Projektleiter der Flensburg Fjord Tourismus GmbH. Die Steigerung zum Vorjahr betrage rund elf Prozent. "Wir sind sehr zufrieden. Der Weihnachtsmarkt zieht Gäste besonders aus Dänemark", betonte er.
Gute Buchungszahlen meldet auch die Nordseeinsel Föhr. Dort reisen die meisten Gäste nach den Festtagen an und bleiben bis über den Jahreswechsel. Die Insel sei zu 80 Prozent ausgebucht. "Der Vorbuchungsstand zu Silvester lässt uns davon ausgehen, dass wir die Marke des letzten Jahres überschreiten", sagte Sandra Lessau von der Föhr Tourismus GmbH. Zu Silvester gebe es eine große Party am Strand. "Und am nächsten Tag treffen sich alle zum Neujahrsschwimmen."
Hamburg hofft auf volle Betten
Mit vollen Betten zu Weihnachten und Silvester rechnet auch die Hamburg Tourismus GmbH. Im Vergleich zum Vorjahr könnte der Dezember mit einem Plus von fünf Prozent bei den Übernachtungen abschließen, sagte Sprecher Sascha Albertsen. "Die Hamburger Weihnachtsmärkte sind starke Anziehungspunkte." Wegen der guten Flugverbindungen in den Alpenraum und der direkten Zugverbindungen von Dänemark nach Hamburg erwartet Albertsen besonders viele Gäste aus Österreich, der Schweiz und aus Dänemark.
Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern blickt ebenfalls mit großen Erwartungen auf den Jahreswechsel. "Mecklenburg- Vorpommern läuft am Ende des Jahres nochmals zur Hochform auf", sagte der Sprecher des Tourismusverbandes, Tobias Woitendorf. Rund 80 Prozent der Hotels und Herbergen in den touristischen Zentren hätten an Silvester geöffnet. Der Buchungsstand liege bei rund 90 Prozent, es seien noch Kapazitäten vorhanden. Der Verband, der in einer Umfrage rund 600 Betrieben zu ihren Aussichten befragt hatte, rechnet an Silvester und Neujahr mit rund 200.000 Gästen im Land.
Quelle: ntv.de, dpa