Server beim Ansturm überlastet Panne beim Verkauf der Lidl-Bahntickets
04.10.2016, 15:19 Uhr
Beim Verkauf der günstigen Bahntickets gab es am Morgen Probleme.
(Foto: picture alliance / dpa)
Kaum gibt es beim Discounter Lidl die günstigen Bahntickets, da ist der Ärger bei manchen Kunden groß: Am Morgen war offenbar der Server überlastet, weil zu viele Filialen gleichzeitig die Fahrkarten-Codes abrufen wollen.
Der Ansturm auf die Bahn-Fernverkehrstickets für 49,90 Euro für zwei Fahrten beim Discounter Lidl ist groß. Das war zu erwarten, schließlich können Reisende viel Geld sparen. Offenbar war das Online-System, das die Anfragen der Kassen-Computer managte, nicht auf den Ansturm der Kunden ausgerichtet. Am Morgen gab es wohl große technische Probleme. Wie "Der Westen" berichtet, hat Lidl technische Probleme ("Verzögerungen in den ersten 20 Minuten") auch eingeräumt. Das Problem sei aber wieder behoben.
Kunden, die von diesen Schwierigkeiten an manchen Kassen betroffen waren, konnten in bestimmten Zeiträumen und Filialen offenbar keine Bahn-Tickets erhalten. Schlange stehen und keine Fahrkarten bekommen, das machte einige Kunden sauer. Wie groß der Andrang am Morgen war, zeigen Bilder, die Kunden auf Twitter verbreiten:
Keine Auskunft über Kontingent
Über den Umfang des Bahnfahrkarten-Kontingents beim Discounter wird keine Angabe gemacht. Das Unternehmen wirbt allerdings damit, dass die Aktion bis zum 8. Oktober laufe. Die günstigen Tickets werden natürlich nur so lange verkauft, wie der Vorrat reiche. Da ist es auch kein Wunder, dass vielerorts in Deutschland um 8 Uhr morgens viele Discounter-Kunden anstanden.
Ein begrenztes Angebot und zum Teil technische Schwierigkeiten: Manch ein Bahnfahrer muss da schon etwas Glück haben, um in seiner Filiale die Tickets zu erhalten. Kunden können maximal fünf Tickets kaufen - wenn sie denn noch da sind. Das begrenzte Angebot lockt auch Geschäftemacher auf den Plan: So werden die Lidl-Bahntickets schon bei Ebay angeboten - teilsweise für 70 oder gar 95 Euro.
Die Aktion ist für diejenigen interessant, die sonst nicht an Bahn-Sparpreise kommen. Auf vielbefahrenen Routen können Sparpreise oft rar sein, deshalb kann sich ein solches Doppel-Ticket für viele Zugreisende lohnen, selbst für Fahrer mit der Bahncard 50.
Quelle: ntv.de, sgu