Westböhmische Biermetropole Pilsen wird Kulturhauptstadt 2015
20.05.2011, 07:58 UhrDie EU-Kulturminister beschließen: Das tschechische Pilsen wird 2015 europäische Kulturhauptstadt. Die vor allem für das Bier "Pilsner Urquell" bekannte Stadt teilt sich den Titel mit dem belgischen Mons.

Ein Mitarbeiter der Brauerei Pilsner Urquell prüft im Braukeller den Fermentierungsprozess der Maische, die sich zur Gärung in Holzbottichen befindet.
(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Das tschechische Pilsen (Plzen) wird 2015 Kulturhauptstadt Europas. Das haben die EU-Kulturminister bei ihrem Treffen am Donnerstag in Brüssel beschlossen. Sie folgten damit einer Jury-Entscheidung von 2010 in Prag sowie einer Empfehlung der Europäischen Kommission.
Pilsen wurde 1295 gegründet und hat etwa 170.000 Einwohner. Die westböhmische Stadt ist ist durch seine industrielle Tradition geprägt und vor allem als Biermetropole bekannt. Neben der Brauerei für Pilsner Urquell sitzen hier auch Skoda-Werke.

Ein berühmter Sohn der Stadt: Karel Gott vor einem Konzert in der "Alten Synagoge" in Pilsen.
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Pilsen beherbergt aber auch das renommierte J.K.Tyl-Theater. Aus Pilsen stammen außerdem einige bedeutende tschechische Künstler wie der 1969 verstorbene Maler und Trickfilm-Macher Jiri Trnka, der 2003 verstorbene Schauspieler und Schriftsteller Miroslav Hornicek sowie der Sänger Karel Gott. Nach Prag im Jahr 2000 wird Pilsen die zweite tschechische Stadt mit dem Titel europäische Kulturhauptstadt.
Als zweite Kulturhauptstadt 2015 ist bereits Mons in Belgien empfohlen worden. Seit 1985 erhält jährlich mindestens eine europäische Stadt den Titel Kulturhauptstadt Europas. 2010 war Essen für das Ruhrgebiet dabei.
Quelle: ntv.de, abe/dpa/AFP