Unterwegs in den Bayerischen Alpen Schliersee: "Action" im Wanderparadies
30.07.2016, 16:54 Uhr
Der Schliersee ist ein idyllisches Naherholungs- und Urlaubsgebiet.
(Foto: imago/Westend61)
Deutschland liegt weiterhin ganz vorn in der Gunst der Touristen. Bayern ist dabei besonders beliebt. Aktivurlauber kommen beispielsweise am Schliersee voll auf ihre Kosten. Die Region hat aber einiges mehr zu bieten - sogar bayerischen Whisky.
Wandern, Mountainbiken, alle Arten von Wassersport: In der Region Schliersee, genauer am Stümpfling, eine Autostunde von München entfernt, lockt eine neue Attraktion Jung und Alt. Rauf auf den Berg kommt man altbekannt zu Fuß oder gemütlich mit der Gondel, hinunter geht es dann mit vollem Tempo mit dem Mountaincart, einer Art Go Kart für die Berge. Damit lockt man jeden Wandermuffel oder auch gelangweilte Großstadtkinder hinauf auf den Gipfel. Die Aussicht auf die schnelle Abfahrt durch die sommerliche Landschaft begeistert alle.
Unten angekommen am romantischen Spitzingsee, lohnt sich die Einkehr in der Alten Wurzhütte. Hier kann man kleine Boote mieten und den See erkunden. Eine märchenhafte Wasserwelt erwartet den Ruderer. Schilffelder voller Enten und knorrige Baumwurzeln am Rande des Sees, eine einzelne Hütte steht malerisch unter alten Bäumen und lädt zum Verweilen ein.
Wer den Blick auf den See im Sonnenuntergang genießen möchte, kann sich ein lauschiges Plätzchen in einem der Hotels suchen. Die Küche ist fokussiert auf Genüsse aus der Region. Sowohl das Fleisch als auch der Fisch haben einen kurzen Weg auf den Teller.
Nach einem sportlichen oder kulinarischen Tag in den Bergen kann man das Ganze noch krönen mit einem Sprung in den kalten See. Im Hochsommer erreicht der zwar auch mal die 20-Grad-Marke, eine kalte Nacht lässt ihn aber schnell abkühlen und so sind es eher 13 Grad, die auf den mutigen Schwimmer warten.
"Schnapsidee" bayerischer Whisky
Das kalte Bergwasser ist auch das Ausgangsmaterial für etwas ganz Ungewöhnliches: bayerischen Whisky. Am Schliersee lagert der preisgekrönte Slyrs-Whisky in großen Fässern. Was 1999 als "Schnapsidee" begann, entwickelte sich zu einem weit über die Grenzen Bayerns bekannten Unternehmen.
Rund 900.000 Flaschen feinsten Single Malt Whiskys produziert Slyrs pro Jahr, verkauft in die ganze Welt. Selbst die bayerische Staatsministerin Ilse Aigner verschenkt den Whisky inzwischen an offizielle Gäste anstatt Bier oder Weißwurst.
Besondere Editionen werden in uralten Wein- oder Sherryfässern gelagert. Dafür gab es 2015 dann sogar den Preis für den besten Whisky der Welt gegen harte Konkurrenz aus den Traditionsländern Schottland oder Irland.
Slyrs lohnt nicht nur für Spirituosen-Kenner, sondern ist auch ein Ausflugsziel. Im vergangenen Jahr kamen 500.000 Besucher in die Destillerie, 2016 soll der Rekord übertroffen werden. Dafür wurden extra ein Café und eine Luncherie eingerichtet. Als besonderen Clou kann man jetzt seinen eigenen Whisky destillieren lassen und sein Fass bei Slyrs lagern. Kabarettistin Monika Gruber hat eins und weitere Interessenten stehen schon auf der Warteliste. So kann nun jeder nach einer festgelegten Lagerzeit seine eigene personalisierte Whisky-Abfüllung bekommen. Ein guter Grund, zurückzukommen in die Region um den Schliersee.
Quelle: ntv.de