Reise

Aktivurlauber werden belohnt Schweizer Wanderwege mit Traum-Ausblick

Einmaliger Ausblick auf die Schweizer Alpen.

Einmaliger Ausblick auf die Schweizer Alpen.

(Foto: imago/blickwinkel)

Die Schweizer Natur ist ein wahrer Traum für Wanderer. Wer keine Angst vor der Höhe und ein wenig Anstrengung hat, findet jede Menge atemberaubender Routen. Hinter jeder Ecke finden sich spektakuläre Ausblicke.

Die Schweizer Natur ist ein wahrer Traum für Wanderer. Wer keine Angst vor der Höhe und ein wenig Anstrengung hat, findet jede Menge atemberaubender Routen. Hinter jeder Ecke finden sich spektakuläre Ausblicke.

Eigenthal bis Fräkmüntegg

Eines der schönsten Wandergebiete der Zentralschweiz liegt am Pilatus, dem Luzerner Hausberg. Wer eine entspannte Route sucht, der nimmt die Strecke vom Eigenthal bis Fräkmüntegg. Der Wanderweg beginnt auf circa 1000 Metern Höhe und führt bis Fräkmüntegg auf 1416 Meter. Für die Strecke benötigen die meisten Wanderer rund 2,5 Stunden.  

Monte Tamaro bis Monte Lema

Seilbahn auf den Monte Tamaro.

Seilbahn auf den Monte Tamaro.

(Foto: imago stock&people)

Im sonnenverwöhnten Tessin gibt es eine anspruchsvollere Strecke für geübte Wanderer. Der Weg von Monte Tamaro bis zum Monte Lema geht hinauf auf beinahe 2000 Meter Höhe. Von hier aus bietet sich den Wanderern ein traumhafter Ausblick auf die Täler und Seen der Umgebung sowie den beiden Städten Locarno und Lugano. Der Wanderweg beginnt in Riviera, hier geht es zunächst mit der Kabinenbahn bis nach Alpe Foppa auf 1530 Meter Höhe. Nun müssen die Wanderer zuerst hinaufgehen bis zum Gipfel des Tamaro auf 1962 Meter, bevor sie entlang des Bergkamms wieder hinunterwandern bis Monte Lema. Ganz wichtig: Gutes Schuhwerk mitnehmen. 

Eiger Trail

Blick auf das Berner Oberland mit den Bergen Eiger, Moench und Jungfrau.

Blick auf das Berner Oberland mit den Bergen Eiger, Moench und Jungfrau.

(Foto: imago stock&people)

Das Berner Oberland bietet mit dem Eiger Trail einen nervenaufreibenden Wanderweg. Dieser ist nur für gute und erfahrene Wanderer geeignet. Insgesamt geht es hinauf auf 2336 Meter Höhe, doch ganz oben ist man dabei bei Weitem nicht.

Neben der Strecke liegt mit dem rund 4000 Meter hohen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau eine imposante Bergkulisse. Der Wanderweg selbst ist nicht einfach. Die sechs Kilometer lange Strecke ist mit steilen Alpweiden und Geröllhalden versehen, doch der Blick auf das Dreigestirn belohnt die Mühen.

Unesco-Höhenweg

Wem der Eiger Trail nicht aufregend genug ist, der kann sich auf dem Unesco-Höhenweg ausprobieren - man sollte aber auf jeden Fall schwindelfrei sein. Die alpine Route ist mit 2,6 Kilometer nicht so lang, jedoch benötigen auch erfahrene Wanderer und Bergsteiger hier rund drei Stunden.

Die Strecke beginnt am Bettmerhorn auf 2647 Meter Höhe und verläuft bis zum Eggishorn auf 2869 Meter. Den Bergwanderern bietet sich entlang des steilen Weges eine traumhafte Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher sowie mehreren Viertausendern im Wallis.

Quelle: ntv.de, sgu/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen