Reise

Mehrere Lösungen So sichern Sie Urlaubsbilder richtig

Urlaubsbilder sind einzigartig - und sollten gut geschützt werden.

Urlaubsbilder sind einzigartig - und sollten gut geschützt werden.

(Foto: imago/Science Photo Library)

Ob Strandfotos, die große Sightseeingtour oder eine Safari - Urlaubsbilder sind individuelle Erinnerungen und sollten bestmöglich gesichert werden. Dafür hilft es, auf mehrere Sicherungswege zu setzen.

Wer im Urlaub fotografiert, packt ins Gepäck am besten mehrere kleine Speicherkarten. Dann sind nicht alle Bilder weg, falls eines der Speichermedien kaputt oder verloren geht. Auch wenn man die Bilder schon auf eine Speicherplatte gezogen hat, sollte man sie nicht von der Kamera-Speicherkarte löschen.

Das bietet zusätzliche Sicherheit, falls das andere Speichermedium wegkommt. Wollen Reisende keinen Laptop mitnehmen, können sie Fotos unterwegs auch anders sichern: Wer große Datenmengen verschieben will, kann sie auf eine externe Festplatte mit SD-Kartenleser und Akku speichern.

Alternativ kann man die Kamera direkt über ein USB-Kabel an das Smartphone anschließen. Allerdings ist die Sicherung gut aufgelöster Kamerabilder aufgrund der Datengröße dann oft langwierig.

Per Smartphone bereits aufgenommene Bilder haben hingegen oft wenig Megabyte - solche Fotos kann man also zum Beispiel über ein Hotel-WLAN problemlos in einen Cloud-Dienst schicken. Die Speichergrößen der Clouds sind allerdings unterschiedlich groß.

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen