Wohin am liebsten und mit wem? Städtereise schlägt Strandurlaub
17.08.2011, 11:57 Uhr
Jahr für Jahr stellt man sich die Frage: Wohin im Urlaub? (Wanderer in Rathen vor den Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz)
(Foto: dpa)
"Welcher Urlaubstyp sind Sie?" fragte ein Online-Hotelreservierungsservice seine Buchungskunden. Hier das Ergebnis, wie und mit wem die vielleicht schönste Zeit des Jahres bevorzugt gestaltet wird.
Mehr als zwei Drittel der durch hotel.de Befragten verreisen am liebsten mit der Partnerin bzw. dem Partner und fast 80 Prozent der Befragten zieht es ins Hotel. Städtetrips rangieren dabei mit 57 Prozent deutlich vorne in der Gunst der Urlauber, besonders Sightseeing ist beliebt.
Offensichtlich scheint der Urlaub mit Freunden nicht so hoch im Kurs zu stehen. Nur 8 Prozent der Befragten gaben an, am liebsten mit dem Freundeskreis verreisen zu wollen. Den höchsten Stellenwert nimmt die Partnerin bzw. der Partner ein, rund 68 Prozent möchten mit "der besseren Hälfte" auf Reisen gehen. Für die Familie sprachen sich 16,5 Prozent aus und nur 5 Prozent der hotel.de-Umfrageteilnehmer mögen es, alleine zu verreisen. Ein Urlaub mit der Reisegruppe ist mit unter 1 Prozent der Stimmen für die wenigsten eine gute Alternative.
Stadt schlägt Strand
Bei der Frage, welche verschiedenen Arten von Urlaub von Interesse sind, erhielt die Städtereise mit 57 Prozent den größten Zuspruch, deutlich mehr als der klassische Strandurlaub mit immerhin noch 44 Prozent. Die Rundreise landet mit knapp unter 30 Prozent auf dem dritten Platz der Beliebtheitsskala. Weit abgeschlagen: "Balkonien", mit gerade mal 1,7 Prozent am Ende des Rankings, weit hinter dem Urlaub in den Bergen (17 Prozent) oder der Kreuzfahrt, die noch 13 Prozent erhielt.
Als es darum ging, zu erfahren, was Urlauber während ihres Ferienaufenthaltes gerne unternehmen, setzte sich das Sightseeing mit 53 Prozent an die Spitze - ganz im Einklang zur Beliebtheit der Städtetrips. Ein Entspannungs- bzw. Wellnessurlaub rangiert bei knapp 30 Prozent und damit auf Platz drei, noch vor dem Aktivurlaub, der 26,5 Prozent Zustimmung erhielt. Der Besuch historischer Orte, körperliche Betätigung, Massagen oder andere Tätigkeiten müssen sich jedoch nicht ausschließen - so erhielt "Sonstiges", worunter z.B. auch der ausgeglichene Mix fiel, mit 46 Prozent starken Zuspruch.
Hotel deutlich vorn
Eindeutig war das Votum der Befragten nach deren bevorzugten Übernachtungsort. Hier sprachen sich fast 80 Prozent der Umfrageteilnehmer für eine Unterkunft im Hotel aus. Knapp 12 Prozent wählen ein Ferienhaus für ihren Aufenthalt, in Pensionen scheint es nur 5 Prozent zu verschlagen. Gerade mal 1 Prozent der Umfrageteilnehmer gab an, einen Campingwagen als Unterkunft zu nehmen, deutlich weniger noch übernachten im Zelt. Offensichtlich scheint vor allem der Komfort eine wichtige Rolle auf Reisen einzunehmen.
Quelle: ntv.de, abe/ots