Wanderparadies in Österreich Warum sich eine Reise nach Vorarlberg lohnt
08.09.2017, 07:47 Uhr
Montafon in Vorarlberg.
(Foto: imago/Westend61)
Vorarlberg ist das "Ländle" Österreichs und bei Naturliebhabern angesagt. Gerade im Montafon gibt es für Outdoor-Urlauber viele Möglichkeiten, ganzjährig aktiv zu sein. Neben den Naturerlebnissen bietet das Bundesland aber noch mehr.
Wenn der Bodensee auf Berge trifft und Shakespeare in luftigen Höhen aufgeführt wird, dann befinden wir uns im österreichischen Vorarlberg. Die Region bietet viele Gründe für einen Urlaub:
Naturerlebnisse
Das Rheindelta beispielsweise ist eines der schönsten Naturschutzgebiete am Bodensee mit vielen Tieren und Pflanzen, die auf den Halbinseln und in kleinen Buchten zu Hause sind. Es erstreckt sich zwischen Alten Rhein an der Schweizer Grenze über den Neuen Rhein bei Fußach bis hin zur Dornbirner Ache. Zwischen dichten Schilfgürteln und alten, knorrigen Weiden bahnt sich der Alte Rhein seinen Weg und führt in den Hartholz-Auwald, der ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber ist. Wer dem Flusslauf folgt, kann unterwegs an Kieselstränden und Grillplätzen eine Pause einlegen. Da man mit dem Auto nicht direkt am Wasser parken kann, ist man auch an heißen Sommertagen meist ungestört.
Wanderer- und Bikerparadies
Das Montafon ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Im Frühjahr und Sommer haben Tourengeher bei über 1000 Kilometer markierten Wanderwegen große Auswahl. Das Tal der Ill ist mit der Silvretta Hochalpenstraße aber auch ein wahres Paradies für Radfahrer: 14 Prozent Steigung und der alljährliche M3-Montafon Mountainbike Marathon locken Sportfreunde aus aller Welt an.
Wer das Tal zur Sommerzeit bereits besucht hat, kann im Winter wiederkommen und im Snowpark Montafon seine Ski-Freestyle-Künste testen. Gemütlicher geht es aber auch: 121 Kilometer klassische Langlaufloipen bieten allerhand Abwechslung. Apropos Abwechslung: Die Vorarlberger verstehen nicht nur einiges vom Sport, sondern auch vom Genuss.
Kulinarik
Dass die österreichische Küche mehr kann als Kaiserschmarrn und Germknödel, wird jedem klar, der schon einmal die Käsetrasse des Bregenzerwalds besucht hat. "Von mild bis wild" - so wird der Vorarlberger Käse beschrieben. Über Spätzle gerieben oder knusprig auf der Suppe ist er neben den beliebten Desserts wie Apfelkücherl und ein Muss. Wer nicht nur kulinarisch, sondern auch geistig auf den Geschmack kommen will, sollte in die Bergarena gehen...
Shakespeare
Shakespeare-Freunde müssen für ein besonderes Theatererlebnis nicht erst ins "Globe Theatre" nach London, sondern einfach nur auf den Muttersberg bei Bludenz. Die Bergarena auf rund 1400 Metern Höhe ist jedes Jahr Bühne für das Festival "Shakespeare am Berg", bei dem Stücke des englischen Dramatikers inszeniert werden.
Skyspaces
Wer es lieber etwas zeitgenössischer mag, der kann sich an den Künstler James Turrell halten. Der Amerikaner hat bereits überall auf der Welt sogenannte "Skyspaces" errichtet - etwa in seinem künstlichen Vulkan Roden Crater in Arizona oder in den argentinischen Anden. Bei den Kunstwerken handelt es sich um speziell proportionierte Räume, in die durch eine Öffnung in der Decke das Licht einfällt. Diese Bauten sollen im wahrsten Sinne des Worte Raum für Licht schaffen - und dies nun auch in Vorarlberg.
Quelle: ntv.de, sgu/spot