Reise

Wie Reisende sich gut vorbereiten Zügig durch die Flughafen-Kontrolle

Lange Schlangen entstehen oft auch deshalb, weil Reisende nicht gut vorbereitet sind.

Lange Schlangen entstehen oft auch deshalb, weil Reisende nicht gut vorbereitet sind.

(Foto: imago/Sven Simon)

Die Sicherheitschecks am Flughafen können mitunter lange dauern - auch, weil viele Passagiere nicht richtig vorbereitet sind. Gerade Kleinkram hält den Betrieb auf. Wer aber ein paar Tipps beachtet, kann seine eigene Kontroll-Zeit etwas verkürzen.

Mal schnell durch die Sicherheitsschleuse - oft wird diese Vorstellung schnell ausgebremst, weil die Schlange an der Flughafenkontrolle zu lang ist. Besonders beschleunigen können Reisende den Sicherheitscheck am Flughafen nicht wirklich, denn die Beamten müssen alles gründlich überprüfen. Aber Reisende können zumindest dazu beitragen, dass es nicht länger dauert als notwendig. Christian Engel vom Flughafen Frankfurt hat dazu einige Tipps.

Strenge Flüssigkeitsregeln: Im Handgepäck transportierte Flüssigkeitsbehälter dürfen nicht größer als 100 Milliliter sein. Sie müssen in einem durchsichtigen und wiederverschließbaren Plastikbeutel verpackt werden, der maximal einen Liter fassen darf. "Viele denken bei Flüssigkeiten immer nur an Kosmetik", sagt Engel. Doch auch Mitbringsel wie etwa ein Glas Honig zählen als Flüssigkeit. Ist das größer als 100 Milliliter, gehört es nicht ins Handgepäck.

Technik im Handgepäck: Reisende sollten ihre technischen Geräte wie Telefone oder Laptops separat aufs Band legen. "Wichtig ist es, die Geräte nicht übereinander zu stapeln, sondern nebeneinander zu legen", sagt Engel.

Den Rucksack richtig packen: Am besten packen Reisende ihren Rucksack oder ihre Tasche so, dass Flüssigkeiten und technische Geräte oben sind. "Viel Zeit geht verloren, wenn man das erst raussuchen muss und nicht griffbereit hat." Und die Gefahr, im Durcheinander etwas liegen zu lassen, ist auch größer.

Gefährliche Dinge direkt aussortieren: Einige Gegenstände sind im Handgepäck nicht erlaubt, mögen sie auch noch so harmlos erscheinen. "Wer im Kosmetikbeutel auch eine Nagelfeile hat, kann die nicht mit in den Flieger nehmen", warnt Engel. Auch Spielzeugpistolen oder Stricknadeln verursachen Probleme.

Praktische Kleidung: Etwas Zeit spart es auch, Kleinteile wie Schlüssel oder Kleingeld einfach in Mänteln oder Jacken zu belassen, wie der Flughafen rät. Diese werden bei der Kontrolle geröntgt. Auch Gürtel müssen bei der Sicherheitskontrolle abgelegt werden.

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen