Tagesgeldangebote im Check Diese Banken zahlen bis zu vier Prozent Tagesgeldzinsen
14.08.2025, 18:21 Uhr (aktualisiert)
Wer derzeit drei Prozent Tagesgeldzinsen oder mehr bekommt, hat Grund zur Freude.
(Foto: iStock)
Ein gut verzinstes Tagesgeldkonto? Das muss auch in Zeiten sinkender Leitzinsen kein Wunschtraum bleiben. Diese drei Tagesgeldkonten bieten bis zu vier Prozent Zinsen.
Nur noch zwei Prozent beträgt der Leitzins der EZB aktuell. Im Sommer vergangenen Jahres war es noch das Doppelte. Tendenz: weiter sinkend. Trotzdem gibt es für Sparerinnen und Sparer weiterhin Tagesgeldangebote, deren Zinssatz deutlich darüber liegt. Einige Banken werben derzeit mit bis zu vier Prozent Tagesgeldzinsen und mehr um Neukunden. Wir verraten, welche Tagesgeldkonten das sind und was es zu beachten gilt.
BBVA-Tagesgeld: Drei Prozent Zinsen für sechs Monate
Drei Prozent Zinsen p. a. (per annum / pro Jahr) und eine mit sechs Monaten verhältnismäßig lange Zinsgarantie gibt es für Neukunden bei der BBVA. Danach sollten Kunden aber nicht zu viel erwarten: Nach Ablauf des Garantiezeitraums reduziert sich die Verzinsung fünf Jahre lang auf 25 Prozent der jeweils gültigen EZB-Einlagefazilität. Die liegt aktuell bei zwei Prozent, demnach gäbe es aufs Guthaben bei der BBVA 0,5 Prozent Zinsen.
Beim Angebot der BBVA handelt es sich nicht um ein klassisches Tagesgeldkonto, sondern um ein Girokonto mit monatlicher Gutschrift der Zinsen. Das soll laut der Direktbank aber dauerhaft kostenlos bleiben. Der maximale Anlagebetrag liegt im Rahmen der Zinsaktion bei 500.000 Euro.
Wichtig zu wissen für sicherheitsbewusste Sparer: Da die BBVA ihre Geschäfte aus Bilbao führt, greift die Einlagensicherung Spaniens. Gemäß EU-Standards deckt die Beträge von bis zu 100.000 Euro je Kunde ab. Allerdings hat der spanische Staat mit einem Rating von A eine deutlich niedrigere Bonität als Deutschland (AAA). Zwar gibt es in Spanien wie in jedem EU-Mitgliedsstaat einen Notfallfonds, in den die jeweiligen Banken für den Krisenfall einzahlen. Finanztip zufolge wären aber Spaniens Banken im Ernstfall kaum in der Lage, viel Geld nachzuschießen. Der Staat kann dann einspringen, ist aber rechtlich nicht dazu verpflichtet. "Außerdem müsste der Staat sich das leisten können, also selbst über eine hohe Finanzkraft verfügen", heißt es weiter. Finanztip zufolge ist es ratsam, Geld nur in Staaten anzulegen, deren Bonität von mindestens zwei der großen Ratingagenturen als sehr gut bewertet wird (mindestens mit AA oder Aa2).
Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten sich etwa die Zinsen von den hier angegebenen unterscheiden, hat der Anbieter sie nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.
Distingo Bank: Drei Prozent Tagesgeldzinsen
Drei Prozent p. a. für drei Monate bietet derzeit die Distingo Bank aus Frankreich. Anschließend gibt es für die zu Bestandskunden gewordenen Neukunden immerhin noch 1,5 Prozent Zinsen – mehr als bei vielen anderen Geldhäusern. Wer sich für das Angebot entscheidet, muss allerdings seine Steuern (Kapitalertragssteuer plus gegebenenfalls Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) selbst über die Steuererklärung an das Finanzamt abführen. Die Distingo Bank macht das nicht automatisch und zahlt die Erträge brutto aus.
Die Einlagensicherung für Guthaben von bis zu 100.000 Euro funktioniert wie gewohnt – bei diesem Angebot über den französischen Staat, der sich mit AA- beim Rating zwischen Spanien und Deutschland platziert.
Der Aktionszins gilt bis maximal 100.000 Euro. Um ihn zu aktivieren, müssen Sparer mindestens zehn Euro überweisen.
Norisbank: 3,11 Prozent aufs Tagesgeld bis Ende 2025
Noch höhere Tagesgeldzinsen und eine deutsche Einlagensicherung gibt es aktuell bei der Norisbank. Die Direktbank gehört zur Deutsche-Bank-Gruppe und bietet Neukunden einen bis zum 31. Dezember 2025 laufenden Sonderzins in Höhe von 3,11 Prozent p. a.
Allerdings ist das Angebot an einige Bedingungen geknüpft: Erforderlich ist nicht nur die Eröffnung eines sogenannten Top-Girokontos; neue Kundinnen und Kunden müssen auch den Kontowechselservice benutzen und bis zum 30. November 2025 mindestens fünf Zahlungsverbindungen auf das Gehaltskonto der Norisbank umstellen.
Auf eine Kontoführungsgebühr verzichtet die Norisbank hingegen, sodass keine zusätzlichen Kosten anfallen. Die Kündigung ist über das Online-Banking nach Klicks auf "Services" und "Online SelfServices" möglich.
BforBank: Vier Prozent Tagesgeldzinsen für drei Monate
Den höchsten Zinssatz fürs Tagesgeld bietet aktuell BforBank. Die Tochter der französischen Crédit Agricole zahlt Neukunden vier Prozent p. a. für drei Monate. Wie bei der Norisbank ist der Aktionszins allerdings an die Eröffnung eines kostenlosen Girokontos geknüpft. Das Tagesgeldkonto heißt Bfor+ und lässt sich anschließend über die App der Bank eröffnen. Wichtig zu wissen: Auf dem Tagesgeldkonto müssen nach der ersten Einzahlung stets mindestens zehn Euro stehen, sonst wird es automatisch von der Bank geschlossen. Die Verzinsung beginnt immer zum 1. oder 16. Kalendertag eines Monats und gilt nur für Beträge bis 50.000 Euro.
Weitere Umstände müssen Sparerinnen und Sparer bei der Steuer in Kauf nehmen: Wie die Distingo Bank zahlt auch die BforBank Erträge ohne Abzug von Steuern aus. Was zu zahlen ist, regeln Kunden dann über die Anlage KAP der Steuererklärung.
Wie bei der Distingo Bank sind Kontengelder auch bei der BforBank über die französische Einlagensicherung abgesichert.
Tipp: Überflüssige Konten schließen
Wer nach Ablauf der Zinsgarantie zu einer neuen Bank wechselt, sollte das alte Tagesgeldkonto schließen. Bei den meisten Banken gelten ehemalige Kunden nach zwölf bis 24 Monaten wieder als Neukunden – und können entsprechende Sonderkonditionen einstreichen.
Wichtig bei Angeboten, die an die Eröffnung eines Girokontos gekoppelt sind: Gehaltskonten werden der Schufa gemeldet, weil sie einen Überziehungsrahmen haben. Da die Möglichkeit zur Verschuldung besteht, kann sich das negativ auf die Bonitätseinstufung durch Banken auswirken.
(Dieser Artikel wurde am Montag, 11. August 2025 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de