Kopfhörer im Vergleich AirPods-Alternativen: Diese günstigen Modelle können mit Apple mithalten
26.09.2025, 12:30 Uhr
AirPods-Alternativen für jedes Ohr und jedes Budget – vier Modelle mit solider Ausstattung im Überblick.
(Foto: Huawei, Sony, Bose, Samsung)
Abseits der Apple AirPods gibt es starke In-Ears für jedes Budget: Huawei, Samsung, Sony und Bose bieten überzeugende Alternativen – vom günstigen Einstieg bis zur Premium-Lösung.
Apple hat mit den AirPods Maßstäbe gesetzt, doch wer sparen möchte oder bestimmte Funktionen bevorzugt, findet bei anderen Herstellern überzeugende Alternativen. Huawei, Samsung, Sony und Bose bieten mit ihren aktuellen In-Ears ein breites Spektrum: vom preisbewussten Modell über die ausgewogene Mittelklasse bis hin zur Premium-Lösung.
Huawei FreeBuds 6 – günstiger Komfort
Die Huawei FreeBuds 6 sitzen locker im Ohr und werden nicht tief in den Gehörgang gesteckt, wodurch sie sich besonders für empfindliche Ohren eignen. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises bringen sie moderne Features wie aktive Geräuschunterdrückung, auch wenn diese laut Computer-Bild-Test etwas durchlässig ist. Punkten können sie dafür mit hohem Tragekomfort und dem kompakten Ladecase.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kompaktes Design mit leichtem Sitz
- Active Noise Cancelling (ANC) inklusive
- Klangqualität solide, aber weniger detailreich
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Samsung Galaxy Buds3 Pro – AirPods-Feeling
Die Samsung Galaxy Buds3 Pro bieten eine kompakte Bauform, ähnlich wie die AirPods, und überzeugen laut Chip mit gutem Klang und langer Akkulaufzeit bei ausgeschaltetem ANC. Die Bluetooth-Reichweite könnte länger sein. Sie sind eine solide Wahl für alle, die die klassische AirPods-Passform bevorzugen.
AirPods-ähnliche Bauform, kompakt und angenehm
Gute Akkulaufzeit und schnelles Laden
Ausgewogener Klang für Alltag und Musik
Aktives Noise Cancelling solide, jedoch nicht Spitzenklasse
Sony WF-1000XM5 – AirPods-Alternative im Mittelklasse-Segment
Die Sony WF-1000XM5 erhielten im Test von Computer Bild die Note 1,4 und gehören damit zu den stärksten Modellen ihrer Klasse. Sie kombinieren ausgewogenen Klang mit effektiver Geräuschunterdrückung und einer sehr guten Akkuleistung. Die Bedienung über die App ist umfangreich, erfordert aber etwas Eingewöhnung.
- Testergebnis 1,4 bei Computer Bild
- Sehr gute Geräuschunterdrückung
- Ausgewogener, detailreicher Sound
- Bedienung mit vielen Optionen, teils komplex
Bose QuietComfort Earbuds – Premium-Langläufer
Die Bose QuietComfort Earbuds gelten als Premium-Modell mit exzellenter Geräuschunterdrückung (laut Computer Bild) und sehr langer Akkulaufzeit (laut Hersteller 31,5 Stunden mit Ladecase). Allerdings fällt die Bauform etwas wuchtiger aus, als bei der Konkurrenz, was aber Geschmackssache sein dürfte.
- "Exzellentes" Noise Cancelling (laut Computer Bild)
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Klarer, kräftiger Klang
- Bauform etwas wuchtiger als bei anderen Modellen
Apple AirPods Pro 3 – die Referenz
Die AirPods Pro 3 sind Apples neueste Generation und setzen erneut den Maßstab im Bereich kabelloser In-Ears. Sie kombinieren ein schlankes Design mit sehr gutem Klang, zuverlässiger Geräuschunterdrückung und einer nahtlosen Integration ins Apple-Ökosystem. Besonders iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer profitieren von Features wie "Spatial Audio" und der schnellen Kopplung über den H2-Chip. Allerdings bewegen sie sich preislich in der oberen Liga – und genau hier setzen die Alternativen von Huawei, Samsung, Sony und Bose an.
Fazit – Alternativen für jedes Budget
Nicht immer müssen es AirPods sein: Die Huawei FreeBuds 6 bieten einen komfortablen, locker sitzenden Einstieg für empfindliche Ohren, die Samsung Galaxy Buds3 Pro liefern kompaktes AirPods-Feeling, die Sony WF-1000XM5 stehen für die ausgewogene Mittelklasse mit starkem Noise Cancelling, und die Bose QuietComfort Earbuds sind dank des aktuellen Preises bei Ebay eine gute Premium-Option. Für alle, die auf Apple setzen wollen, zeigen die AirPods Pro 3 weiterhin, woran sich die Konkurrenz misst.
Quelle: ntv.de