Es geht auch ohne Gift Ameisen loswerden: Fresst Kreide, ihr Krabbeltiere!
13.08.2025, 10:49 Uhr
Ameisen in der Wohnung? Es gibt Hausmittel, mit denen sich die Insekten fernhalten lassen.
(Foto: iStockphoto)
Ja, Ameisen sind absolut nützliche Wesen und ein Segen für die Natur – aber in der Wohnung haben sie nichts verloren. Wir zeigen, was gegen eine plötzliche Ameisen-Invasion hilft.
Erst sind es nur wenige, dann unendlich viele. Ameisenvölker schicken Späher aus, die in der Umgebung nach Nahrungsquellen suchen. Stoßen die kleinen Krabbeltiere auf etwas Essbares, markieren sie die Route zum Futter mit Duftstoffen und locken damit hungrige Artgenossen an. Je nach Beliebtheit des Snacks entwickelt sich innerhalb kürzester Zeit eine Ameisenstraße. Im Wald ist das nützlich, denn Ameisen transportieren auf diese Weise ziemlich effektiv tote Lebewesen oder Blätter ab und sie lockern durch ihre Aktivitäten den Boden auf. In der Wohnung hingegen sind Ameisen einfach nur nervig. Wer sie loswerden möchte, muss ihnen – möglichst konsequent – den Zugang erschweren und Nahrungsquellen abschneiden. Wir zeigen, wie das funktioniert.
Dufte Tricks gegen Ameisen in der Wohnung
Ameisen nutzen Düfte zwar, um sich zu orientieren, aber manche Düfte sind den Tierchen zu wider. Experten der Verbraucherzentrale Hamburg empfehlen Zimt, Zitronen und Lavendel, um Ameisen fernzuhalten: "Legen Sie stark duftende Kräuter auf die Ameisenstraße. Sie stören den guten Orientierungssinn der Ameisen. Hierfür bieten sich zum Beispiel Lavendel als Öl oder Konzentrat, Wacholderblätter oder Farnkraut an."
Balkon- oder Terrassentüren und Fenster am besten mit frischen Zitronenschalen spicken oder Zimtpulver verteilen. Schädlingsbekämpfer Peter Lieving rät im RTL-Interview dagegen zu einem anderen Ameisen-Stopper: Rapsöl. "Ameisen mögen den Geruch von Rapsöl nicht", sagt der Experte. Laut Lieving hilft es, ein Küchentuch mit etwas Rapsöl zu tränken und damit den Boden entlang der Ameisenstraße zu behandeln. "Dann werden Sie sehen, dass die Tiere vor dieser unsichtbaren Barriere einfach stehenbleiben", sagt der Schädlingsbekämpfer.
Ein weiteres Hausmittel, um Ameisenstraßen zu unterbrechen, ist Kreide. Der Grund soll der pH-Wert von Kreide sein, der sich nicht mit dem von Ameisensäure verträgt. Kreide ist mit einem pH-Wert über sieben alkalisch und neutralisiert dadurch Ameisensäure, die einen pH-Wert von etwa 3,7 hat. Ameisen vermeiden es instinktiv, mit alkalischen Stoffen wie Kreide in Kontakt zu kommen.
Um die Krabbeltiere fernzuhalten, empfiehlt es sich, ein großes Rechteck aus Kreide um Terrassentüren oder Balkontüren zu ziehen. Die Ameisen werden versuchen, um den Strich herumzulaufen. Wenn die Kreidelinie an einer Stelle unterbrochen ist, laufen sie hindurch. Also hilft nur eine lange, geschlossene Linie.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Vorsorgen und Verschließen verhindert Ameisen-Ärger
Was hat die Ameisen bloß angelockt? Wahrscheinlich Essensreste auf dem Fußboden, Früchte oder Futterreste im Napf der Haustiere. "Beseitigen Sie Essensreste umgehend und fegen oder saugen Sie Krümel regelmäßig weg", rät die Verbraucherzentrale. Was viele nicht wissen: Sogar Gerüche aus dem geschlossenen Kühlschrank ziehen Ameisen magisch an. Deshalb ist es sinnvoll, angebrochene Lebensmittel in Tupperdosen oder dicht schließende Behälter mit Gummidichtung zu packen.
Die Ameisen verschwinden einfach nicht? Das könnte damit zusammenhängen, dass sich das Nest innerhalb der Wohnung befindet. Vor allem in Holzwänden oder in Kabelschächten kann der Ameisenbefall zu Problemen führen, die sich nur durch professionelle Schädlingsbekämpfer verhindern lassen.
Quelle: ntv.de