Trotz Wolken und Regen Darum ist es klug, jetzt ein Balkonkraftwerk zu kaufen
11.09.2024, 11:58 Uhr
Ein Balkonkraftwerk mit hoher Leistung holt aus den letzten Sonnenstrahlen die meiste Energie heraus.
(Foto: istockphoto.com)
Balkonkraftwerke dienen als Mini-Solaranlage und verwandeln Sonnenlicht in nutzbaren Strom. Da ist es nicht sinnvoll, bei herbstlichem Regenwetter ein Solarpanel zu installieren – oder?
Eine Stecker-Solaranlage lässt sich recht einfach installieren und wandelt Tageslicht in nutzbaren Steckdosenstrom um. Was aber, wenn der Herbst mit Wolkendecken und Regenschauern auflauert? Rentiert sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks im Herbst trotzdem?
Balkonkraftwerk: Dieser Grund spricht für den Kauf im Herbst
Die Sonneneinstrahlung ist im Herbst kürzer und weniger intensiv, weshalb ein Balkonkraftwerk weniger Strom erzeugen wird als im Sommer. Zusätzlich steigen in der kalten Jahreszeit die Energierechnungen durch Heizkosten und Co., auch die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Da ist eine Anschaffung von mehreren hundert Euro für ein Balkonkraftwerk nicht unbedingt die beste Wahl, oder?
Die Investition in ein Balkonkraftwerk kann sich dennoch lohnen. Denn: Wer antizyklisch kauft, kann einiges an Geld sparen. Im Herbst und Winter sind viele Modelle günstiger als noch im Frühling oder Sommer. Wenn die Anschaffung einer Mini-Solaranlage ohnehin auf dem Plan steht, dann ist der Herbst – wortwörtlich – ein günstiger Zeitpunkt.
Im Herbst sparen: Dieses Balkonkraftwerk ist jetzt günstiger
Bei Kleines Kraftwerk beispielsweise sparen Käufer aktuell über 100 Euro auf ein Balkonkraftwerk, das aus zwei Solarmodulen besteht. Insgesamt kommen die beiden Panels auf 1.125 Wattpeak Leistung auf der Vorder- und Rückseite. Die bifazialen Module holen also auch an sonnenschwachen Tagen noch Energie heraus. Die passende Halterung für Gitterbalkone ist direkt im Lieferumfang dabei.
- Solarmodule: zweimal 450 Watt (Vorderseite), bifazial
- Wechselrichter: 800 Watt Hoymiles HMS-800W-2T mit WLAN, mit Schuko-Anschlusskabel und Verlängerungskabel
- Halterung: zwei Halterungen für Gitterbalkone
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Aber sind nicht 800 Watt die gesetzliche Obergrenze für die Einspeisung ins Stromnetz? Richtig! Allerdings handelt es sich bei den 1.125 Wattpeak nur um die Leistung, die beide Panels unter optimalen Bedingungen produzieren können. Im Herbst sind diese meist nicht gegeben, sodass das Kraftwerk ohnehin weniger Strom generiert – aber durch die höhere Leistungsfähigkeit immerhin noch mehr als ein Modul mit einer geringeren Wattzahl. Sollte der Ertrag doch über 800 Watt liegen, etwa im Sommer, drosselt der Wechselrichter die Leistung entsprechend herunter.
100 Euro sparen auf Balkonkraftwerk-Set von Anker
Auch bei Smarthome-Fachhändler Tink wartet derzeit ein guter Deal für Balkonkraftwerke der Marke Anker: Mit dem Code Anker100 sparen Käufer 100 Euro. So zum Beispiel auf das Komplett-Set aus zwei Solix RS40B-Solarmodulen mit jeweils 410 Watt, Wechselrichter und Halterung.
- Solarmodule: zweimal 410 Watt
- Wechselrichter: 800 Watt, mit WLAN, mit Schuko-Anschlusskabel
- Halterung: vier Halterungen für Balkone
Ähnlich wie beim Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk lässt sich auch der hier mitgelieferte Wechselrichter mit dem WLAN verbinden. So können Besitzer jederzeit per Smartphone-App den Ertrag und Verbrauch einsehen.
Lese-Tipps:
- Balkonkraftwerk im Winter: Drei Tricks für den größten Ertrag
- Balkonkraftwerk reinigen: Diese Dinge besser vermeiden
- Erstes Balkonkraftwerk: Diese Anfängerfehler vermeiden
Amazon gewährt 19 Prozent Rabatt auf Bestseller-Balkonkraftwerk
Wer lieber bei Amazon einkauft, hat Glück: Auch hier lässt sich derzeit das ein oder andere Schnäppchen für Balkonkraftwerke schlagen. Um 19 Prozent reduziert ist etwa das steckerfertige Set von Solakon mit der passenden Halterung für Balkone. Statt 629 Euro kostet das Paket noch rund 510 Euro. Inkludiert sind zwei bifaziale 500-Watt-Panels, die mit Vorder- und Rückseite unter optimalen Bedingungen eine Leistung von 1.300 Wattpeak erreichen können.
- Solarmodule: zweimal 500 Watt, bifazial
- Wechselrichter: AP-Systems EZ1 800 Watt, mit WLAN, mit Anschluss- und Verlängerungskabel
- Halterung: zwei Halterungen für Balkone
Auch die Sets mit Gartenhalterung oder mit Stromspeicher sind aktuell reduziert.
Übrigens: Wer nicht nur bei der Stromrechnung sparen möchte, findet in unserem Deal-Ticker täglich die besten Angebote aus dem Internet. Hier geht's zu den Top-Deals für Technik, Haushalt, Reisen, Tarifen und Co.
Das sind die Vor- und Nachteile von Balkonkraftwerken
Solarenergie nutzen und die Stromrechnung senken – das klingt verlockend einfach! Ganz so leicht ist es allerdings nicht: Die Installation von Balkonkraftwerken hat zwar einige Vorteile und kann sich auf Dauer wirklich lohnen. Ein paar Knackpunkte gibt es dennoch zu beachten. Die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
- ✅ Simple Installation
- ✅ Kann auf Dauer helfen, Stromkosten zu senken
- ✅ Geringere Anschaffungskosten als bei Photovoltaikanlagen
- ✅ Umweltschonend
- ❌ Speicherung des Stroms nur mit separatem Stromspeicher möglich
- ❌ Stromerzeugung sehr standortabhängig
- ❌ Anschaffung rentiert sich nur bei langer Lebensdauer
Fazit: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk im Herbst?
Der Herbst liefert mit Wolkenwänden und Regenschauern nicht gerade die optimalen Voraussetzungen für den Betrieb eines Balkonkraftwerkes. Die Anschaffung kann sich jetzt dennoch lohnen, weil zu dieser Jahreszeit viele Modelle günstiger sind als in den Frühlings- und Sommermonaten. Und: Wer ein Balkonkraftwerk mit höherer Maximalleistung im Vergleich zur Kapazität des Wechselrichters wählt, profitiert auch bei wenig Sonnenlicht von einer hohen Effizienz.
Quelle: ntv.de