Outdoor & Garten Balkonmöbel: Traumhaftes Balkonien in 5 Schritten
29.04.2021, 14:44 Uhr
Balkonmöbel: Die besten Outdoormöbel für Balkon, Garten & Co
(Foto: istockphoto.com)
Balkonmöbel für Balkon, Garten & Co.? In fünf simplen Schritten verwandeln wir den Balkon in ein sonniges Plätzchen zum Erholen und Entspannen. Welche Outdoormöbel dürfen nicht fehlen und worauf sollte man beim Kauf achten? Wir klären auf und geben Tipps für einen entschleunigenden Urlaub auf Balkonien.
Welche Balkonmöbel für das Balkon-Makeover?
Die richtigen Balkonmöbel sind gerade diesen Sommer das A und O. Wer schon seinen Urlaub auf Balkonien verbringen muss, möchte diesen auch in vollen Zügen genießen. Ob Gartenmöbel, Outdoormöbel oder Möbel für den Balkon: Allesamt müssen wetterfest sowie stabil sein und dürfen dem Entspannungsort gerne einen neuen Look verpassen. Bequemlichkeit hat natürlich oberste Priorität, denn wer mag schon gerne seinen Urlaub auf harten Plastikstühlen verbringen? Mit folgenden fünf Tipps wird das Projekt Balkonien ein voller Erfolg.
Balkonmöbel: Was ist beim Kauf zu beachten?
Gute Balkonmöbel sind wetterfest und wahren bei adäquater Pflege trotz Regen und Sonne einige Jahre ihre Form. Platzsparende Outdoormöbel können im Winter problemlos verstaut werden. Kleiner Bistrotisch, mittelgroße Balkongarnituren oder bequemes Lounge-Mobiliar – das Material macht hierbei den Unterschied. Welche Vorteile und Nachteile folgende Materialien für Balkonmöbel mit sich bringen:
- Holz: Balkonmöbel aus Holz sind sehr stabil und auch gegen Hitze robust. Harthölzer wie beispielsweise Teak, Robinie oder Eukalyptus sind besonders pflegeleicht. Bei tropischen Holzmaterialien sollte auf das FSC-Siegel geachtet werden, das Holz aus nachhaltig ökologischem Anbau kennzeichnet.
- Kunststoff: Balkonmöbel aus Kunststoff sind leicht, regenfest und preiswert. Allerdings ist die Sonne kein Freund der Plastikmöbel. Auf einem schattigen Balkon können die pflegeleichten Outdoormöbel jedoch erstaunlich lange überleben.
- Metall: Gartenmöbel werden häufig aus Metall angefertigt, da diese besonders belastbar und langlebig sind. Mit Polsterauflagen sind die Balkongarnituren mitunter auch richtig bequem. Um einen massiven Look zu vermeiden, ist ein Materialmix mit Holz oder Polyrattan eine stylische Lösung.
- Polyrattan: Lounge-Möbel greifen schon lange auf den geflochtenen Kunststoff zurück, doch auch immer mehr Balkonmöbel werden aus diesem Material hergestellt. Polyrattan imitiert das Naturmaterial Rattan, das normalerweise zum Flechten von Möbeln genutzt wird, aber nur für eine trockene Umgebung geeignet ist. Die Alternative aus Kunststoff erinnert optisch an Rattan, ist dabei aber pflegeleicht, wetterfest und langlebig.
Balkonmöbel für ganz kleine Balkone: Klapptisch für mehr Platz
Minimalen Platz maximal nutzen? Kein Problem – klappbare Balkonmöbel sind die platzsparende Lösung. Besonders praktisch sind hängende Klapptische, die am Geländer befestigt werden. Dank fehlender Tischbeine bleibt mehr Platz für Beinfreiheit, Stuhlbeine & Co. Der Balkontisch von ebuy24 wird beispielsweise über das Geländer gehängt und kann zwischendurch wieder eingeklappt werden. Er besteht aus Metall und Polywood, einem synthetischen Holzimitat, das den Tisch besonders wetterfest macht.
Kleiner Balkon: Klappbare Balkonmöbel lassen sich mühelos verstauen
Holz, Kunststoff oder Metall: Selbst die besten Balkonmöbel sollten nicht an frischer Luft überwintern. Die Lebensdauer der Outdoormöbel lässt sich um ein Vielfaches maximieren, wenn diese bei extremer Witterung in der Abstellkammer oder im Gartenschuppen Platz finden. Idealerweise sind die Balkonmöbel klappbar, wie auch das Set von en.casa. Das Bistro-Set aus Stahl kommt mit zwei Stühlen und einem Tisch daher und bringt mit türkisfarbenen Lack gekonnt Farbe ins Spiel.
Mittelgroßer Balkon: Gemütliche Korbsessel zum Relaxen auf Balkonien
Etwas größere Balkone geben glücklicherweise den Platz für stylische Balkon-Sets her, die zum Entspannen einladen. Top-Tipp: Bei Möbeln mit Polstern sollten diese vor Regen geschützt werden, sodass ihnen ein längeres Leben gewährt wird. Für moderne Akzente auf Balkonien sorgt beispielsweise das dreiteilige Set von Casaria, das Elemente aus Stahl und Polyrattan gekonnt kombiniert. Fünf Zentimeter dicke Sitzkissen ermöglichen einen optimalen Sitzkomfort.
Balkonmöbel für große Balkone: Sitzgruppen für Familien
Große Balkone sind mit einer mehrteiligen Sitzgruppe, die genügend Raum für Familie oder Gäste bietet, bestens ausgestattet. Robuste Balkonmöbel aus Holz garantieren langlebigen Komfort und kreieren gleichzeitig ein freundliches Erscheinungsbild. Die Balkonmöbelgruppe von Sam besteht aus Akazienholz, bei dem Verziehen und Rissbildung sehr gering ausfällt. Ein Tisch, zwei klappbare Stühle und eine Gartenbank laden zu gemütlichen Momenten auf dem Balkon ein.
Loungemöbel: Die bequeme Alternative zu Balkonmöbeln
Große bis sehr große Balkone liegen klar im Vorteil, denn für gemütliche Lounge-Sets gibt es hier ausreichend Platz. Die Loungemöbel von ArtLife bestehen wie zahlreiche andere Loungemöbel aus Polyrattan. Gepolsterte Sitzbezüge sorgen für den gewünschten Komfort – sie sollten jedoch vor Witterung geschützt gelagert werden. Das Balkonmöbel-Set kann mit einer Bank, einem Hocker und einem Beistelltisch beliebig inszeniert werden.
Fazit: Die richtigen Balkonmöbel finden
Balkonmöbel sollten nicht nur auf den verfügbaren Platz angepasst werden, auch Material und Look sind beim Kauf entscheidend. Für die sommerlichen Tage auf Balkonien empfiehlt es sich, den passenden Schattenspender in Form eines Sonnenschirms bereitstehen zu haben, und auch hübsche Balkonpflanzen sowie ein schöner Balkonboden dürfen nicht fehlen. Mit kühlem Getränk und Sonnenbrille auf der Nase steht der wohlverdienten Erholung nichts mehr im Weg.
Quelle: ntv.de