Upgrades, Late Check-out & Co. Bei diesen Hotels haben Amex-Platinum-Nutzer Vorteile
25.04.2025, 12:38 Uhr
Die Amex Platinum Card ist kein Schnäppchen – aber für Vielreisende könnte sie sich schnell bezahlt machen.
(Foto: iStock)
Mit der American Express Platinum Card landen Nutzer direkt in höheren Hotel-Mitgliedsstufen – ganz ohne lange Punkte-Sammelei. Doch bringen diese Extras wirklich jedem etwas? Und wo gibt es diese Benefits überhaupt?
Die Amex Platinum Card ist kein Schnäppchen. Mit 720 Euro Jahresgebühr zählt die American Express Platinum Card zu den teuersten Kreditkarten auf dem Markt. Wer sie beantragt, erwartet dafür mehr als nur einfache Bezahlfunktionen. Tatsächlich bringt die Karte ein umfangreiches Paket an Reisevorteilen – vom Loungezugang an Flughäfen über Hotel-Upgrades bis hin zu Bonusprogrammen. Doch ob sich das lohnt, hängt stark vom persönlichen Nutzungsverhalten ab. Ein genauer Blick auf die enthaltenen Leistungen – und mögliche Alternativen – hilft bei der Entscheidung.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Zimmerupgrades und Co.: Welche Hotels sind dabei?
Wer eine American Express Platinum oder eine Amex Platinum Business Card für Unternehmer besitzt, wird dem Anbieter zufolge bei mehreren Hotelketten direkt mit einem höheren Mitgliedsstatus eingestuft. Die entsprechenden Programme bieten je nach Kette Vorzüge wie ein Hotelguthaben, Early Check-in und Late Check-out oder ein kostenloses Frühstück. Bei Ankunft in ausgewählten Hotels können Inhaber einer Amex Platinum Card außerdem ein Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie erhalten, verspricht Amex – sofern entsprechende Zimmer verfügbar sind.
Status-Upgrades bei Hotelpartnern – diese sind aktuell inkludiert:
- Hilton Honors Gold: Enthält unter anderem Frühstück und mögliche Zimmer-Upgrades.
- Marriott Bonvoy Gold Elite: Vorteile sind etwa Bonuspunkte, spätere Check-out-Zeiten und bevorzugte Zimmer.
- Radisson Rewards Premium: Bevorzugter Check-in, höhere Punktevergabe und Upgrades möglich.
- MeliáRewards Gold: Enthält Rabatte, Begrüßungsgetränk und flexible Check-in-Zeiten.
- GHA DISCOVERY Platinum: Statusvorteile wie Upgrades, Bonuspunkte und Serviceprivilegien.
Normalerweise setzen diese Statusprogramme regelmäßige Aufenthalte voraus – bei Marriott etwa mindestens 25 Übernachtungen pro Jahr.
Wichtig: Diese Vorteile sind bei den Hotels der Fine Hotels + Resorts und The Hotel Collection nur verfügbar, wenn die Buchung über das Online-Reiseportal von American Express erfolgt – und vollständig mit der Amex Platinum Card bezahlt wird.
Punkteprogramm mit vielen Möglichkeiten
Zum Leistungsumfang gehört auch das sogenannte Membership Rewards Programm. Für jeden Kartenumsatz sammeln Nutzer Punkte, die sich für Flüge, Hotelnächte, Technik oder Gutscheine einsetzen lassen. Aktuelle Aktionen bieten besonders einen hohen Einstiegsvorteil:
- Privatkunden erhalten bei erfolgreicher Beantragung der Amex Platinum Card 75.000 Punkte. Allerdings müssen sie in den ersten sechs Monaten 13.000 Euro mit der Karte umsetzen, um die Gutschrift zu erhalten.
- Businesskunden (Platinum Business Card) können derzeit ganze 150.000 Punkte als Willkommensbonus erhalten. Dafür müssen sie innerhalb von sechs Monaten mindestens 30.000 Euro mit der Karte umsetzen.
Lese-Tipps:
- Amex Platinum: Rekord-Willkommensbonus für Neukunden
- Vorteile und Gebühren: Kosten für die Amex Platinum im Rechen-Check
- Amex Platinum: Voraussetzungen für die Premium-Card
- Amex mit Bonus sichern: Ohne Vielflieger-Status in Senator Lounge
- 50 Prozent mehr: Membership Rewards Punkte maximieren
- Kosten und Leistungen im Check: Welche Kreditkarte lohnt sich für wen?
Für wen lohnt sich die Amex Platinum – und für wen nicht?
Die Karte bietet ein breites Leistungspaket, das vor allem für Vielflieger, Geschäftsreisende oder Menschen mit regelmäßigem Hotelaufenthalt interessant ist. Wer häufig in den teilnehmenden Hotelketten bucht, kann von den Statusvorteilen profitieren. Auch das Punkteprogramm zeigt seine Stärke vor allem bei regelmäßigem Einsatz der Karte.
Weniger geeignet ist die Platinum Card für Nutzer, die nur gelegentlich reisen oder selten Hotels buchen. Die Jahresgebühr von 720 Euro (für die Amex Platinum Card) beziehungsweise 850 Euro (für die Amex Business Platinum) fällt unabhängig von der Nutzung an. Wer primär eine Reisekreditkarte mit Basisfunktionen wie Auslandseinsatz und einfachem Währungsumtausch sucht, fährt mit günstigeren Modellen meist besser.
Kreditkarten für Vielreisende – ganz ohne Platinum-Preis
Nicht jeder braucht das volle Paket oder möchte jährlich über 700 Euro für eine Kreditkarte ausgeben. Für Vielreisende mit anderen Schwerpunkten gibt es Alternativen, die sich ebenfalls lohnen können – je nach Reiseverhalten und Budget.
Die Barclays Eurowings Premium Kreditkarte etwa richtet sich an alle, die regelmäßig innerhalb Europas unterwegs sind, aber keine Hotel-Upgrades oder Punktesysteme im großen Stil benötigen. Die Karte kostet 99 Euro im Jahr, ist im ersten Jahr kostenlos und konzentriert sich auf praktische Leistungen im Reisealltag.
Dazu zählen unter anderem:
- Reiseversicherungen wie Auslandsreisekranken- und Reiserücktrittsversicherung
- Sitzplatzreservierungen ohne Aufpreis
- Nutzung der Security Fastlane an über 20 Flughäfen
- Kostenfreie Mitnahme von Sportgepäck
- Keine Gebühren bei Bargeldabhebungen oder Auslandszahlungen
Ein Meilenprogramm ist ebenfalls enthalten – besonders lohnend bei Buchungen über Eurowings. Wichtig: Die meisten Vorteile greifen nur, wenn die Reise auch mit der Karte bezahlt wurde.
Im Unterschied zur Amex Platinum gibt es keine Hotel-Statusvorteile oder Reiseguthaben, dafür aber eine breite Akzeptanz dank Visa – ein Pluspunkt, insbesondere bei kleineren Händlern oder im Ausland, wo American Express nicht überall angenommen wird.
Amex Platinum: Reisekomfort und Status, aber nur für den richtigen Nutzer
Die Amex Platinum Card bündelt zahlreiche Reiseextras, darunter Hotel-Status, Lounge-Zugang und Punktevorteile. Ob sich das lohnt, hängt stark vom Reiseverhalten ab. Wer regelmäßig unterwegs ist und Komfort schätzt, profitiert. Für Gelegenheitsreisende mit geringem Kartenumsatz könnte die hohe Jahresgebühr dagegen kaum ins Gewicht fallen.
Quelle: ntv.de