Wärme-Stichheiler gegen Juckreiz Mückenstiche ade: BiteAway und die besten Alternativen
07.05.2025, 10:08 Uhr
Insektenstichheiler wie der BiteAway aber auch Alternativen helfen gegen lästigen Juckreiz.
(Foto: istockphoto.com)
Der BiteAway ist ein handlicher Helfer gegen den Juckreiz nach Insektenstichen. Das Gerät erhitzt sich für wenige Sekunden und soll durch gezielte Wärme den Juckreiz lindern. Doch lohnt sich die Anschaffung – oder tun es auch Alternativen?
Der Sommer naht – und damit die Zeit der Mücken. Der BiteAway darf deshalb in keiner Handtasche fehlen – der Hype um den elektrischen Insektenstichheiler hält an. Haben sich die Plagegeister wieder mal an unserem Blut bedient, kommt der BiteAway zum Einsatz. Doch wie funktioniert der Stichheiler, und gibt es Alternativen zum BiteAway? Wir nehmen die Geheimwaffe gegen Juckreiz unter die Lupe.
BiteAway: Wie funktioniert der Insektenstichheiler?
Mit dem BiteAway soll der Juckreiz nach einem Insektenstich im Nu nachlassen. Der Clou: Der Stichheiler heizt sich auf mindestens 45 Grad auf, um das Eiweiß des Mückenspeichels zu zersetzen – dieser soll laut chip.de für den Juckreiz verantwortlich sein. Die Kontaktfläche aus Keramik wird auf die betroffene Stelle gelegt, dann muss die passende Behandlungszeit ausgewählt werden – je nach Empfindlichkeit gibt es Tasten für drei oder fünf Sekunden. Zu Beginn und Ende der Behandlung erklingt ein Signalton.
- Heizt auf rund 52 Grad Celsius auf
- Bis zu 300 Anwendungen mit einem Satz Batterien
- Handliches Format in Stiftform
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
BiteAway Neo: Was kann der neue Stichheiler?
Für ein paar Euro mehr hat BiteAway noch ein weiteres Produkt auf dem Markt. Der Unterschied: Der BiteAway Neo hat eine Stummschaltefunktion für eine diskretere Nutzung und einen Leuchtring an der Spitze für eine zielgenauere Platzierung auch bei Dunkelheit. Außerdem reicht ein Batteriesatz hier für bis zu 700 Anwendungen. Bei den Amazon-Kunden trifft der BiteAway Neo mit durchschnittlich 4,6 von fünf Sternen bei knapp 2.700 Bewertungen auf Anklang.
- Heizt auf rund 51 Grad Celsius auf
- Bis zu 700 Anwendungen mit einem Satz Batterien
- LED-Leuchtring und Stummschaltefunktion
Alternativen zum BiteAway: Diese Insektenstichheiler helfen auch
Beim Kauf eines Insektenstichheilers kann nicht viel schief gehen – denn alle Geräte funktionieren in der Regel nach ähnlichem Prinzip. Die größten Unterschiede gibt es in der Größe der Stichheiler: Wer es lieber handlich mag, greift zu einem Produkt, was in die Hosentasche passt. Obendrein sind Heiler mit mehreren Programmen nützlich, falls der Heiler auch bei Personen mit empfindlicher Haut angewendet werden soll.
BiteAway-Alternative: Beurer BR 60 ist Amazon-Bestseller
Der Amazon-Bestseller von Beurer kommt beispielsweise wie der BiteAway mit zwei unterschiedlichen Programmen – die kürzere Anwendung von drei Sekunden eignet sich für die Erstanwendung oder Personen mit empfindlicher Haut.
FAZ-Testsieger: Insektenstichheiler Beurer 10
Noch kompakter ist der Testsieger vom Stichheiler-Test der FAZ aus dem Juni 2024: Der Beurer 10 ist mit Karabinern ausgestattet und passt mit einer Länge von 8,6 Zentimetern und einer Breite von 3,5 Zentimetern problemlos in die Hosentasche. Die BiteAway-Alternative funktioniert trotz des kleinen Formats und des kleineren Preisschilds wie das Original über zwei Programme, die den Stichheiler auf 50 Grad aufheizen.
Alternative zum BiteAway: Insektenstichheiler fürs Smartphone
Versehentliches Aktivieren in der Hosentasche ist beim Stichheiler heat it ausgeschlossen: Der elektrische Insektenstichheiler fürs Smartphone erhitzt sich nur, wenn er ans Handy angeschlossen ist. Die kleinen Heiler sind noch kompakter und passen in die Hosentasche oder an den Schlüsselbund. Einziges Manko: Ist der Akku des Handys leer, funktioniert auch der Insektenstichheiler nicht mehr. Zudem passt nicht jeder Anschluss auf jedes Smartphone – das kleine Gerät kommt mit USB-C- oder Lightning-Anschluss.
Wichtig zu wissen: Der BiteAway – ebenso wie seine Alternativen – behandelt nur bereits vorhandene Stiche, ersetzt aber keinesfalls einen zuverlässigen Mückenschutz. Auch die Hersteller weisen darauf hin, dass Geräte zur Stichbehandlung nicht vorbeugend gegen Mückenstiche wirken. Wer sich schützen möchte, sollte daher zusätzlich auf bewährte Repellents wie Autan und Anti Brumm Forte oder elektrische Diffusoren für die Steckdose setzen. Diese bieten wirksamen Schutz – besonders in den Abendstunden und in mückenreichen Regionen.
Fazit: Lohnt sich der Insektenstichheiler von BiteAway?
Sommerzeit ist Mückenzeit – wer von den Viechern besonders gern gemocht wird, ist dankbar für ein Mittel gegen juckende Stiche. Der Insektenstichheiler von BiteAway mildert den Juckreiz durch einen kurzen Wärmeimpuls. Eine Anschaffung lohnt sich allemal: Der kompakte Stichheiler passt in jede Tasche und wird bei Bedarf einfach per Knopfdruck betätigt. Allerdings muss es nicht das Original von BiteAway sein: Mittlerweile gibt es viele Alternativen auf dem Markt, die mit dem gleichen Mechanismus funktionieren und sich hauptsächlich in Größe und Preis unterscheiden.
(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 06. Mai 2025 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de